Die Adventszeit ist eine Zeit der Erwartung, der inneren Einkehr, der Geschichten und Symbole. Die Kerze steht dabei für Wärme, für Handarbeit und für die Sehnsucht nach Licht in dunkler Zeit. Die Krippe ist ein Symbol für Nähe und Menschlichkeit und zeigt das Kind im Stall, das Menschen zum Glauben bewegt. Und die Kulisse ist Symbol für Gemeinschaft und Ausdruck. Zwischen Kerze, Krippe und Kulissen erzählt von Menschen, die Weihnachten gestalten – mit Herz und Hand. Die älteste Kerzenmanufaktur der Zentralschweiz, Schnyder Kerzen in Einsiedeln, fertigt ihre Kerzen mit viel Sorgfalt und in zahlreichen liebevollen Arbeitsschritten. Ihre Kerzen leuchten nicht nur im Kloster Einsiedeln als Symbol des spirituellen Lichts, das wärmt, belebt und Orientierung schenkt. Sondern sie begleiten darüber hinaus auch Menschen als Quelle der Besinnung und der Freude und als stille Trostspender an den unterschiedlichsten Orten. Ob im Kloster, in der Kirche oder bei sich zuhause: Menschen gestalten Weihnachten mit Fantasie und Hingabe. Lydia Flachsmann und Hanny Roduner verbindet ihre Liebe zu Krippen und Krippenfiguren. Die eine stellt über 900 Krippen aus, die andere gestaltet die Figuren in grosser Detailtreue und lässt die Weihnachtsgeschichte durch die Figuren für Betrachtende spürbar werden. Besonders freut die beiden, wenn die Besuchenden ihre ausgestellten Krippen mit mehr Hoffnung als zuvor verlassen. Vera Weber-Bär ist von Geburt an stark sehbehindert und erblindet im Jugendalter. Kerzen nimmt sie als etwas Suspektes wahr. Doch Licht und Wärme bedeuten ihr viel und Weihnachten ist für sie besonders. Als Mitautorin eines Weihnachtsspiels in Gelterkinden stellt sie zudem mit verschiedenen Generationen zusammen eine Kulisse auf die Beine, welche die Weihnachtsbotschaft zum Ausdruck bringt. Sendung verpasst?Nach der Erstausstrahlung (SRF 1) online ansehen auf dieser Seite, auf YouTube (Magazin) und Play SRF.