Nathan Keiser, Psychiater und Klinikleiter, kommt bei der Erziehung seines Sohnes Fynn an seine Grenzen. Sein Versuch, mit Druck die ADHS-Herausforderungen zu lösen, scheitert. Erst ein stärkenorientiertes Denken und Handeln von Fynn und Nathan schafft neue Perspektiven.
Alle Sendungen
Gott schuf den Himmel und die Erde, die Pflanzen, die Tiere und den Menschen und sah, «dass es gut war». Einst war die Schöpfung in völligem Einklang mit sich selbst verbunden, alles funktionierte in einem harmonischen Ökosystem.
Als die Sozialunternehmerin Ursula Daeppen die Liebe ihres Lebens verliert, ist sie emotional und finanziell am Boden. Doch sie steht wieder auf und gründet ein Hilfswerk auf Bali. Dort verliert sie fast ihr Leben. Auf die harte Tour lernt sie Gelassenheit, Dankbarkeit und Achtsamkeit.
Pfingsten, ein Fest des Aufbruchs, erinnert daran, dass ein Funke – ein Gedanke, ein Moment der Eingebung ausreicht, um ein Feuer der Begeisterung zu entfachen. So eine zündende Idee kann der Beginn von etwas Grossem sein: Sie inspiriert, gibt Kraft und entfacht eine Leidenschaft, die antreibt.
Emanuel ist ein Kuckuckskind. Als er das herausfindet, ist er 43, verheiratet und hat vier Kinder. Für ihn beginnt eine tiefgreifende und auch abenteuerliche Suche nach Antworten – auf grosse Fragen: «Wer bin ich und woher komme ich?»
«Alte Liebe rostet nicht», sagt man. Doch wie es mit Sprichworten so ist: Das wahre Leben sieht oft anders aus. Alltag, charakterliche Unterschiede und Enttäuschungen fressen sich in Beziehungen wie Rost in einen wertvollen Oldtimer. Aber muss das das Ende sein? Drei Paare erzählen von ihren Herausforderungen, und wie sie damit umgehen.
Thomas und Salome Wieland bewirtschaften im Emmental einen Biohof. Nebst Tierhaltung und Ackerbau kultiviert Familie Wieland Nächstenliebe und Gastfreundschaft. Der Landwirtschafts-Alltag bietet Menschen vor Ort betreute Tagestrukturen und Perspektiven.
Nik Gugger gilt als einer der Brückenbauer im Eidgenössischen Parlament. Habe er sich einmal ein Ziel gesetzt, motiviere und unterstütze er, wo er nur könne. Das sagen viele seiner Kollegen und Kolleginnen, in und ausserhalb des Parlaments.
Niels Petersen steigt als Drogendealer in Deutschland immer höher auf – bis er nach Kolumbien geht und dort das Geschäft seines Lebens macht. Nach sechs Jahren im Teufelskreis der Kokain-Kartelle wird er erwischt. Und landet in einem der gefährlichsten Gefängnisse der Welt.