Wilhelm und Adrian Zurbrügg lieben den Bergsport. Wilhelm Zurbrügg widmete seiner Leidenschaft einst als Initiant die «Bergbibel» und den Film «Treffpunkt Gipfelkreuz». Sein Sohn Adrian Zurbrügg gehört zu den besten und schnellsten Alpinisten der Schweiz.
Sport und Freizeit
Unsere Traditionen
Die in den letzten Jahren gestiegene Popularität des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes macht deutlich: Altehrwürdige Traditionen haben auch im 21. Jahrhundert Strahlkraft. Die Digitalisierung und Globalisierung haben gleichzeitig die Sehnsucht nach Altbewährtem aus der eigenen Region geweckt. Traditionen, die es seit Jahrhunderten gibt, verbinden uns mit unseren Wurzeln und unserer Geschichte. So erstaunt es nicht, dass Schwingen, Jodeln oder handwerkliche Künste wie das Herstellen von traditionellen Trachten dem Zeitgeist trotzen und neuen Aufschwung erleben.
Walter Gegenschatz und Pferde: Das ist eine Symbiose. Er zähmt wilde Mustangs, löst Bindungsprobleme zwischen Tier und Mensch, bildet Jungpferde aus und springt an Wettkämpfen über Hindernisse. Was im Umgang mit Pferden zählt, gilt auch für Begegnungen von Mensch zu Mensch.
Moderatorin Jeanette Macchi ist unterwegs im Winterwunderland. Sie wagt sich aufs Eis – mit der Eiskunstläuferin Denise Biellmann auf einer kleinen, zauberhaften Eisfläche am See in Küsnacht ZH. Der Winter verzaubert auch anderswo: Im Berner Oberland mit Alphornklängen im Schnee – oder im Emmental auf der Loipe bei «Mini-Ferien».
Menschen, die resilient durchs Leben gehen, haben oft bewusste Strategien entwickelt: Wie gehe ich mit Stress um? Wie löse ich Probleme? Wie finde ich positive Wege, um auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu behalten? Wie kann ich mich in Krisen wieder aufrichten?
Der Jahreswechsel ist ein Anlass für viele Menschen, sich Gedanken zu ihrem Leben zu machen. Soll etwas anders werden? Was wünscht man sich? Was macht zufrieden?
Aus Freude am Velofahren auf dem Schulweg entstanden eine Leidenschaft und ein Spitzensportler-Alltag: Timon und Noemi Rüegg verschreiben sich als Jungprofis dem Radsport. Beide sind Teil des Schweizer Nationalkaders und unter Vertrag bei Profiteams.
Es war nie abzusehen, dass der ängstliche Junge jemals ohne Seil klettern oder mit dem Bike 10-Meter-Sprünge machen würde. Doch David Heusser überwand seine Ängste Schritt für Schritt in einem jahrelangen Prozess. Er weiss, wie man aus der Komfortzone ausbricht und Grenzen überwindet.
Ob Managerin, Maurer, Arzt – oder einfach nur Anfängerin: Wer zu Fred Berli in den Tennisunterricht geht, kann was erleben. Und geht verändert zurück in den Alltag. «Der Ball bringt uns in einen Dialog. Ich vermittle meinem Gegenüber Sicherheit im Spiel und das überträgt sich auch auf sein Leben.»