Aufbruchstimmung. Jeder Jahreswechsel spornt uns an. Wir träumen, machen Pläne, stecken uns Ziele. Doch oft kommt es anders und es stellt sich die Frage: «Aufgeben oder weitermachen, resignieren, oder nach vorne schauen?»
Schicksal
Die Zeit zwischen den Jahren ist oft mit Familientreffen ausgefüllt. Manchmal bleiben aber auch Momente zum Nachdenken. Der Blick zurück kann mit Dankbarkeit oder auch Schmerz erfüllen. Auch Fragen über die Zukunft, Wünsche und Ängste bewegen. Wie geht es weiter? Was erwartet uns im kommenden Jahr?
Elisabeth Bührer verliert ihren Mann bereits mit 41 Jahren an Krebs. Als Mutter von vier Kindern, die den Verlust ihres Vaters nur schwer verkraften können, ist sie oft am Limit. Sie kämpft mit Trauer, Überforderung, finanziellen Sorgen und Schuldgefühlen. Wie kann sie das alles nur bewältigen?
Im September steht der «Welttag der Gebärdensprache» und eine Woche später der «Tag der Gehörlosen» an. Es wird geschätzt, dass in der Schweiz gegenwärtig etwa 10'000 Personen gehörlos sind. Wer sind diese Menschen und was heisst es, gehörlos zu sein?
In einer Arbeitspause fährt Melanie Müller in ihrem Kleinwagen zu ihren Eltern. Dort wartet ihr erstgeborener Sohn auf sie. Jorim ist wenige Monate alt, sie ist unterwegs um ihn zu stillen. Doch Melanie kommt nicht bei ihrem Sohn an.
Eines schönen Morgens im Spätsommer 2014 ist Arne Kopfermann mit seiner Frau und den beiden Kindern im Auto unterwegs zu einem Freizeitpark. Der Familienvater und Musiker übersieht beim Abbiegen ein entgegenkommendes Taxi – und von einem Moment auf den andern ist nichts mehr so, wie es war.
Die Kindheit in Kamerun prägt Mathias Schmid bis heute. Zurück in der Schweiz, ist er mit dem Leben überfordert. So wandert er nach Kamerun aus, heiratet und lebt seinen kamerunischen Traum. Bis er mit seinem Motorrad schwer verunfallt. Ein Kampf ums Überleben beginnt.
Viele träumen vom eigenen Bauernhof, vom Leben in und mit der Natur und davon, der eigene Chef zu sein. Doch das Landidyll bröckelt. Viele Bauern finden sich in einem Existenzkampf wieder, denn die Schweizer Landwirtschaft ist im Wandel.
Als Kind hat Angie Stones oft Angst, ihre Mutter könnte tot sein. Denn der Vater bedroht sie im Drogenrausch mit Waffen. Bis er für 14 Jahre verschwindet. Als er zurückkommt, pflegt Angie ihren drogensüchtigen Vater dennoch bis zur Erschöpfung. Was folgt, ist kaum zu glauben.