Politik

Das Leben von Ike Johnson aus Liberia bewegt. Seine verkrüppelten Beine werden über Nacht gesund, er weilt längere Zeit in Japan und wird Tischtennis-Juniorenmeister. Dann allerdings zwingt ihn ein Bürgerkrieg zu einer abenteuerlichen Flucht.

Mein Zuhause

In unserer schnelllebigen, lauten und hektischen Welt wird das traute Heim für viele immer wichtiger. Viel Zeit und Geld wird investiert, um mit Möbeln und Deko die eigenen vier Wände zu einem Rückzugsort umzugestalten.

Nationalrat Christian Lohr (CVP) ist einer der bekanntesten Parlamentarier der Schweiz. Der Einzige im Rollstuhl. Er kam mit einer Contergan-Schädigung zur Welt und muss seither ohne Arme und tragende Beine auskommen.

500‘000 Menschen werden laut UNO jährlich nach Westeuropa verkauft und zur Prostitution gezwungen. 3000 von ihnen gelangen so in die Schweiz. Eine Konferenz von „StopArmut 2015“ in Bern stellt sich dem Thema. Mit dabei, Frau Bundesrätin Sommaruga.

Mission Guinea

„Vor ein paar Tagen habe ich nicht einmal mehr meinen Nachbarn erkannt“, sagt ein älterer Guineer nach der Operation seines grauen Stars und fasst es nicht, wie gut er auf einmal wieder sehen kann. Im westafrikanischen Guinea helfen Schweizer Missionare Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen.

Verfolgte Christen II

„16 Christen in Nigeria bei Gottesdienst erschossen". Solche und ähnliche Meldungen aus Nigeria sind seit Monaten bei Nachrichtendiensten im Internet und in Zeitungen zu lesen. Allein in diesem Jahr verloren 500 Christen in Nigeria ihr Leben. Dies nur wegen ihres Glaubens. Christen sind die weltweit am stärksten verfolgte Glaubensgruppe.

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt schonungslos die Mängel unseres gesellschaftlichen Wertesystems. Hinter polierten Glasfassaden lauern häufig Egoismus und Geldgier. Alle rufen nach Werten, doch welche Werte taugen im harten Businessalltag?

Ende 2010 stieg die ausländische Wohnbevölkerung auf knapp 23 % und damit auf nahezu ein Viertel der Schweizer Bevölkerung. Das bedeutet eine Fülle von Sprachen, ein Mix von Kulturen. Das Erlernen der Sprache ist denn auch für den Ethnologen Lothar Käser eine Mindestanforderung für eine gelungene Integration.