Das Passantenheim Bern will kurzfristige Obdachlosigkeit im Winter möglichst verhindern. Die Zahl der Schlafplätze reicht im Winter nie aus. Neu ist, dass die Anfragen auch im Frühling nicht zurückgehen.
Personenportraits
Peter wird als Student zum gesellschaftlichen Aussteiger und sucht später Orientierung in der Esoterik. Barbara findet vermeintlichen Halt in schnelllebigen Männerbeziehungen, jobbt sich durchs Leben und wird zur Kettenraucherin. Bis die beiden eines Tages aufeinandertreffen.
Worte tragen Energie in sich. Manchmal reicht ein Wort, um andere Menschen zu kränken. Es funktioniert aber auch in die positive Richtung. Dank oder Lob können dem Gegenüber den Tag verschönern. Es ist gut, wenn wir uns dieser Kraft der Worte bewusst sind, wenn wir reden, Texte schreiben oder vortragen.
Von der eigenen Mutter unerwünscht und weggegeben, später sogar in die Prostitution gedrängt: Angela sucht wahre Liebe und findet Ablehnung und häusliche Gewalt. Irgendwann bricht sie komplett zusammen und will nicht mehr leben. Bis eine Begegnung die Hoffnung auf ein Liebes-Happy-End zurückbringt.
Malen heisst für Lorenz Spring, die Welt zu ergründen. Er malt schon sein ganzes Leben lang: Im Kindergarten, als junger Erwachsener, heute. Immer forschend, um zu verstehen, was das Leben ausmacht. Wir treffen den witzigen, aber auch gesellschaftskritischen Künstler in seinem Atelier in Münsingen.
Der Spiegel dient täglich zur Überprüfung von Aussehen und Empfinden. Doch nicht immer gefällt das Spiegelbild. Manchmal weckt es auch Erinnerungen in uns oder macht uns auf etwas anderes aufmerksam.
Es war nie abzusehen, dass der ängstliche Junge jemals ohne Seil klettern oder mit dem Bike 10-Meter-Sprünge machen würde. Doch David Heusser überwand seine Ängste Schritt für Schritt in einem jahrelangen Prozess. Er weiss, wie man aus der Komfortzone ausbricht und Grenzen überwindet.
Joële Zeller ist für ihr Masterstudium in Tansania unterwegs. Nur noch fünf Minuten ist ihr gelber Schulbus vom Zielort entfernt. Dann kracht ein Lastwagen, schwer beladen und mit defekten Bremsen, in mehrere Fahrzeuge. Er trifft auch ihren Bus.
Ruedi Josuran moderierte 15 Jahre lang den FENSTER ZUM SONNTAG-Talk. Nach einer eindrucksvollen und bereichernden Zeit als TV-Talker geht er nun in Pension. In seine letzte Sendung lädt Ruedi vier ehemalige Sendungsgäste ein, die für ihn zu Wegbegleitern wurden. Und wir sagen: «Arrivederci, Ruedi Josuran!»