In drei Sommer-Talks picknickt Ruedi Josuran mit Persönlichkeiten, die sich mit Talent, Kreativität und Kompetenz einen Namen gemacht haben. Der Moderator trifft die Gäste an einem hübschen Ort und lässt sich überraschen, mit welcher kulinarischen Spezialität die Gäste das Gespräch würzen. In dieser Sendung ist Sibylle Forrer zu Gast, eine junge Pfarrerin, die auch bei schwierigen Themen kein Blatt vor den Mund nimmt
Personenportraits
Margot Kässmann war die höchste Kirchenfrau Deutschlands und sorgte auch mit privaten Angelegenheiten für Schlagzeilen. So sprach sie öffentlich über ihre Krebserkrankung, ihre Scheidung und trat nach einer Fahrt in angetrunkenem Zustand von ihren Ämtern zurück.
Geschwisterbande
Geschwister sind nicht nur Familienmitglieder, sondern oft auch beste Freunde, Vertraute und Wegbegleiter fürs Leben. Sie teilen vielerlei Momente – schöne Erinnerungen, besondere Erlebnisse und auch Herausforderungen. Sie sind eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam Höhen und Tiefen meistert.
Amir Khalid - der verstossene Prinz
Amir Khalid ist Prinz und Enkel eines früheren Diktators von Sabah, Malaysia. Mit 19 Jahren stirbt er beinahe an einer Vergiftung. Er flüchtet zu seiner Mutter in die Schweiz. Dort erhält er Jahre später ein neues Herz transplantiert. Es schlägt auch für seine Familie und seine Seenomaden-Vorfahren.
Jahreszeiten des Lebens
Stationen im Leben lassen sich leicht vergleichen mit den Jahreszeiten in der Natur. Frisch, voller Energie und Neugier erwachen wir in unserer Jugend in den Frühling des Lebens. Träume sind grenzenlos, Möglichkeiten scheinen unerschöpflich. Im Herbst des Lebens kommt die Frage auf, «War das alles?» Loslassen zu können wird wichtig, Ruhe und Gelassenheit ersetzen zunehmend die Hektik.
Muriel Furrers letztes Rennen
Im September 2024 verunfallte die Schweizer Junior-Athletin Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich tödlich. Die aufstrebende Sportkarriere wurde abrupt beendet und die Familie erlitt einen traumatischen Verlust. Plötzlich fehlt «Müri» für immer.