Beat Antenen moderierte am Schweizer Fernsehen Sendungen wie das «Sportpanorama». Er war als Moderator, Redaktor und Produzent tätig und hatte mit «Landuf Landab» eine eigene Sendung. Heute moderiert er in eigener Regie Events und predigt als «Teilzeit-Theologe».
Personenportraits
Andi Gerber und Sina Signorell sind schwer drogenabhängig – verbringen ihre Zeit am Zürcher Letten und auf dem Platzspitz. Am Tiefpunkt ihres Lebens lernen sie sich kennen und lieben. Heute leben sie drogenfrei und schöpfen Kraft aus dem Glauben an Gott.
«AK» Roland Gruber ist der geborene Barmann. Nach seinen wilden Jahren arbeitet er nun als Hüttenwart auf der Riederfurka. Schwester Pirmin erhielt Lebenszeit geschenkt: Sie wird im Kloster in Brig auf dem Sterbebett nach 20 Jahre dauernder Krankheit geheilt.
Theologe, Psychiater und Schriftsteller Dr. Manfred Lütz behauptet, den Weg zu kennen, wie man unvermeidlich glücklich werden kann, selbst in Krisensituationen. Wie das funktionieren soll, wollen wir von ihm wissen.
Weltweit gab es noch nie so viele Flüchtlinge wie heute. Mehr als 60 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Hälfte davon sind Kinder. Eine Wende ist nicht in Sicht.
Seit 20 Jahren stellt FENSTER ZUM SONNTAG Menschen und ihren Glauben in den Mittelpunkt. Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt: Höhenflüge, wie sie Olympiasieger Christoph Kunz erlebte - trotz seiner Querschnittlähmung. Abgründe, die eine junge Mutter auf den Grabstein ihres verstorbenen Ehemannes schreiben lässt: „Gott, wir verstehen es nicht, aber wir vertrauen dir“.
In drei Sommer-Talks picknickt Ruedi Josuran mit Persönlichkeiten, die sich mit Talent, Kreativität und Kompetenz einen Namen gemacht haben. Der Moderator trifft die Gäste an einem hübschen Ort und lässt sich überraschen, mit welcher kulinarischen Spezialität die Gäste das Gespräch würzen. In dieser Sendung ist Sibylle Forrer zu Gast, eine junge Pfarrerin, die auch bei schwierigen Themen kein Blatt vor den Mund nimmt
Margot Kässmann war die höchste Kirchenfrau Deutschlands und sorgte auch mit privaten Angelegenheiten für Schlagzeilen. So sprach sie öffentlich über ihre Krebserkrankung, ihre Scheidung und trat nach einer Fahrt in angetrunkenem Zustand von ihren Ämtern zurück.
Selbstfürsorge - Quelle der Kraft
Selbstfürsorge ist in aller Munde. Ist das wirklich nötig? Oder ist es nur getarnter Egoismus, der als Entschuldigung dient, sich überall aus der Verantwortung zu ziehen? Im Gegenteil, denn wenn wir unsere Bedürfnisse nicht wahrnehmen und uns über unsere Grenzen hinaus belasten, droht eine Krise.