Personenportraits

Vergangenes Wochenende

Hilfe, die hilft

Hilfe, die Menschen nachhaltig hilft, fördert sie mit Bildung und Arbeitsplätzen in ihrer Eigenständigkeit und bekämpft Abhängigkeiten jeglicher Art. Das setzt Menschen frei und ermöglicht ihnen neue Lebensperspektiven. Orientieren wir uns an Jesus, helfen wir aus Nächstenliebe, Mitgefühl und Demut und sind weder arrogant noch herablassend.

Ivan Lefkovits - Holocaust und das Leben danach

Ivan Lefkovits überlebt als Kind Hunger und Todesangst – und das KZ Bergen-Belsen. Nach seiner Pensionierung bricht der Basler Universitätsprofessor das Schweigen und erzählt als einer der letzten Zeitzeugen seine bewegende Geschichte. Gegen das Vergessen.

Demnächst

Ich fühle mich beschenkt

Wer wird nicht gerne beschenkt? Geschenke drücken Wertschätzung und Zuwendung aus und hinterlassen ein Gefühl von Dankbarkeit und Wohlbefinden. Doch nicht nur von Menschen, auch vom Leben kann man sich beschenkt fühlen.

Demnächst

Advent ohne dich

Im Advent 2021 versagt Silvio Spadins Lunge. Er fällt ins künstliche Koma und erwacht nicht mehr. Nach seinem plötzlichen Tod steht seine Frau Ruth vor dem Nichts. Wie findet sie einen Weg aus der tiefen Trauer? Und wie gelingt es ihr, in der Weihnachtszeit wieder Freude zu empfinden?

Demnächst

Zwischen Kerze, Krippe und Kulissen

Die Adventszeit ist eine Zeit der Erwartung, der inneren Einkehr, der Geschichten und Symbole. Die Kerze steht dabei für Wärme, für Handarbeit und für die Sehnsucht nach Licht in dunkler Zeit. Die Krippe ist ein Symbol für Nähe und Menschlichkeit und zeigt das Kind im Stall, das Menschen zum Glauben bewegt. Und die Kulisse ist Symbol für Gemeinschaft und Ausdruck. Zwischen Kerze, Krippe und Kulissen erzählt von Menschen, die Weihnachten gestalten – mit Herz und Hand.

Ich will vergeben

«Zu vergeben bedeutet, einen Gefangenen freizulassen und zu erkennen, dass dieser Gefangene du selbst warst.» (Lewis Smedes) An Verletzungen festzuhalten, führt nur in die Bitterkeit. Vergebung ist kraftvoll und kann befreien. Doch einfach ist das nicht, besonders wenn es sich um schwerwiegende Dinge wie Missbrauch oder Mord handelt.

Muriel Furrers letztes Rennen

Im September 2024 verunfallte die Schweizer Junior-Athletin Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich tödlich. Die aufstrebende Sportkarriere wurde abrupt beendet und die Familie erlitt einen traumatischen Verlust. Plötzlich fehlt «Müri» für immer.

Dieses Wochenende

Der Pferdeflüsterer aus dem Appenzellerland

Walter Gegenschatz und Pferde: Das ist eine Symbiose. Er zähmt wilde Mustangs, löst Bindungsprobleme zwischen Tier und Mensch, bildet Jungpferde aus und springt an Wettkämpfen über Hindernisse. Was im Umgang mit Pferden zählt, gilt auch für Begegnungen von Mensch zu Mensch.

Jahreszeiten des Lebens

Stationen im Leben lassen sich leicht vergleichen mit den Jahreszeiten in der Natur. Frisch, voller Energie und Neugier erwachen wir in unserer Jugend in den Frühling des Lebens. Träume sind grenzenlos, Möglichkeiten scheinen unerschöpflich. Im Herbst des Lebens kommt die Frage auf, «War das alles?» Loslassen zu können wird wichtig, Ruhe und Gelassenheit ersetzen zunehmend die Hektik.