12‘000 Mitwirkende, 440 Konzerte in 25 Schweizer Städten. ‚cantars’ ist das grösste kirchenmusikalische Event, das je in der Schweiz stattgefunden hat. Die Klangfarben reichen dabei vom klassischen Kirchenchor über Gospel, Gregorianik bis hin zu Hiphop.
Musik
Wenn sich im Büro die Arbeit stapelt, die Familie nach mehr Aufmerksamkeit verlangt und der Sportverein Ansprüche stellt, kommen die meisten von uns ins Schwitzen. Allen Erwartungen gerecht zu werden, ist gar nicht so einfach. Die Frage drängt sich auf: „Wie bringe ich alles unter einen Hut?“
»Gnade provoziert, denn sie ist ungerecht. Sie berücksichtigt weder Verdienst noch Status und auch nicht die Schwere eines Deliktes. Gnade wird geschenkt und kann nicht verdient werden.
Er klapperte alle Kirchen in Zürich ab, ohne eine passende zu finden. Daraufhin hat Reto Nägelin kurzerhand Nägel mit Köpfen gemacht und seinen ganz eigenen Gottesdienst ins Leben gerufen: Den Bluesgottesdienst mit ihm als Bluesdiakon.
Essen ist allgegenwärtig. An jeder Ecke gibt es mehr als genug, in Einkaufscentern, Buchhandlungen, Kochshows. Jeder Mensch geht anders damit um. Manche essen, weil man muss. Andere geniessen, wieder andere gieren danach.
„Soli deo gloria - Gott allein zur Ehre.“ Diese Worte haben Komponisten wie Johann Sebastian Bach unter ihre Werke geschrieben. Auch heute ist diese Haltung für viele Künstler zentral, so auch für Dieter Falk, den bekannten deutschen Produzenten und Pianisten, oder für die Sängerin Yasmina Hunzinger.
Leidenschaft, ein inneres Feuer, setzt in uns Menschen ungeahnte Kräfte frei. Philippe und Anne Lise Glardon geben alles, um ihren Gästen einen ganz besonderen Erlebnisort zu bieten. Miriam Feuersinger liebt Musik in Kombination mit geistlichen Texten. Mit ihrem Gesang berührt sie moderne Menschen mit alten Texten.
Anderen eine Freude machen – das ist das Ziel von Geschenken. Es müssen aber nicht immer materielle Dinge sein. FENSTER ZUM SONNTAG stellt Menschen vor, die beschenkt wurden oder die andere in der Not beschenkt haben.
„Wenn ich gross bin, will ich Pilot werden.“ Diesen Bubentraum träumen viele, nur für die wenigsten geht er in Erfüllung. Seit seinem sechsten Lebensjahr träumt Thomas Hilpert davon, Kampfpilot zu werden. Heute fliegt er hauptberuflich mit einer F/A-18 für die Schweizer Luftwaffe und ist Mitglied der Kunstflugformation PC-7 TEAM.