Eines schönen Morgens im Spätsommer 2014 ist Arne Kopfermann mit seiner Frau und den beiden Kindern im Auto unterwegs zu einem Freizeitpark. Der Familienvater und Musiker übersieht beim Abbiegen ein entgegenkommendes Taxi – und von einem Moment auf den andern ist nichts mehr so, wie es war.
Musik
«Lass doch einfach los!» Diese Worte kommen schnell über die Lippen, doch sie umzusetzen ist nicht so leicht. Zum Loslassen gehört oft eine Portion Mut.
«Wenn sich das so weiterentwickelt, werden Sie mit 30 von Kopf bis Fuss gelähmt sein und im Rollstuhl sitzen. Und Kinder werden Sie nie bekommen.» Gerade stand Patricia mit der Kelly Family auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, als sie mit dieser niederschmetternden Diagnose konfrontiert wurde.
Was Menschen dazu bringt Höchstleistungen zu erreichen, ist sehr unterschiedlich. Antrieb und Motivation zählen zu den wichtigsten inneren Parametern, die zum Erfolg führen. Dazu kommen meist viele Stunden schweisstreibendes Training und Überstunden, die ohne Biss kaum zu bewältigen wären.
Wir leben in Zeiten, in denen nichts vorhersehbar scheint. Fast jeder musste seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie plötzlich umdenken, weil das Virus unser gesamtes Leben verändert hat. Doch auch unabhängig von Corona macht einem das Leben gerne mal einen Strich durch die Rechnung.
Durch Lockdown und Homeoffice wurden viele zu Hobbygärtnern. Doch nicht alle machen dieselbe Erfahrung. Wer eine Pflanze kauft, kann sich von Anfang an am Grün erfreuen. Wer jedoch Samen sät, muss sich in Geduld üben bis sich etwas zeigt, denn das Lebenswichtige geschieht zuerst unter der Erde.
Aufbruchstimmung. Jeder Jahreswechsel spornt uns an. Wir träumen, machen Pläne, stecken uns Ziele. Doch oft kommt es anders und es stellt sich die Frage: «Aufgeben oder weitermachen, resignieren, oder nach vorne schauen?»
Was für uns wirklich von Bedeutung ist, wird uns oft erst bewusst, wenn wir es nicht mehr haben oder wenn unsere Normalität aus den Fugen gerät. Doch was für einen Menschen wirklich zählt und als sinnstiftend empfunden wird, ist sehr individuell.
Peter Reber und seine Frau geraten mitten im Atlantik in einen Hurrikan. Sie drohen mit ihrem Segelschiff unterzugehen. Doch sie erleben ein Weihnachtswunder: Am 24. Dezember 1984 beruhigt sich die See. Peter Reber über den stürmischen Heiligabend, Advent in der Karibik und die Weihnachtsbotschaft.