Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Wut im Bauch

20./21. März 2021 - Magazin, ALPHAVISION
{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponsored by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponsored by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}
{{^video_show_donation}}
Gefallen Ihnen diese Videos?

FENSTER ZUM SONNTAG ist weitgehend spendenfinanziert und braucht Ihre Unterstützung, damit weitere Sendungen produziert werden können.

Jetzt online spenden
{{/video_show_donation}}
Passende Sendungen:
Wenn Frauen führen
18./19. März 2023 - Magazin, ALPHAVISION
Zu Gast beim Berghof-Bauern
11./12. März 2023 - Talk, ERF Medien
Winternacht
04./05. März 2023 - Magazin, ALPHAVISION
Von Schicksalsschlag zu Schicksalsschlag
25./26. Februar 2023 - Talk, ERF Medien
Das zerbrechliche Ich
18./19. Februar 2023 - Magazin, ALPHAVISION

Samstag, 20.03.2021

 16.40 Uhr
Ausfall !

Sonntag, 21.03.2021

08.10 Uhr !
17.45 Uhr

Ein Magazin der ALPHAVISION

«Das lasse ich mir nicht gefallen! Wenn ich den erwische, dann …» Wut ist ein Gefühl, das jeder kennt. In der Hitze des Augenblicks kann es enorme Kräfte entfalten. Darum ist es entscheidend zu wissen, woher die Wut kommt und wie man damit umgeht.

Im Alltag gibt es genügend Auslöser, die Zorn in einem hochsteigen lassen können. Das geht beim morgendlichen Weg zur Arbeit los, wenn einem die Vorfahrt genommen wird. Im Büro wartet der Chef bereits mit einer unvorhergesehenen «kleinen» Zusatzaufgabe. Zuhause hört der Nachbar schon wieder viel zu laut Musik. Wenn man wollte, könnte man sich den ganzen Tag lang ärgern. Doch wie ist das genau mit der Wut? Ist Wut per se ein «negatives» Gefühl? Psychologen sagen, dass starke Emotionen dabei helfen, eine Situation schnell einzuordnen. Sie weisen darauf hin, dass sich etwas ändern muss. Wut mobilisiert Energie, doch diese kann auch zerstörerisch sein.

Erich Grünenwald ist in Schwamendingen aufgewachsen. Seine Eltern erzählen, er sei bis 7-jährig ein schüchterner Junge gewesen. Später wurde er aber immer häufiger handgreiflich und wehrte sich, wenn er sich von seinen Geschwistern oder Schulkollegen ungerecht behandelt fühlte. Es machte ihn wütend, wenn sich andere über ihn lustig machten oder ihn provozierten. Einmal verlor er die Kontrolle und schleuderte ein Mädchen so heftig gegen eine Wand, dass sie sich am Kopf verletzte. Da realisierte Erich: «Jetzt muss sich etwas ändern!»

Jeanette Weis erlebte in ihrer Kindheit körperlichen und seelischen Missbrauch, der tiefe Wunden hinterlassen hat. Lange Zeit hat sie keinen Zugang zu ihren Emotionen. In ihr brodelt angestaute Wut gegen Gott und sich selbst, doch sie weiss nicht, wohin damit. Irgendwann kommt es zum Zusammenbruch und Burnout. Es folgt ein langer Weg der Heilung.

Die Wut hat ein schlechtes Image, obwohl sie zu den Grundemotionen des Menschen gehört. Ist das berechtigt oder erfüllen gerade auch Zorn und Ärger wichtige Funktionen, die man zum Leben braucht? Moderatorin Aline Baumann wollte mehr darüber erfahren und traf sich mit der psychosozialen Beraterin Esther Nogler zu einem Gespräch beim Spazieren am Türlersee.

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • auf Instagram
    abonnieren

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50