Kirche

Die christlichen Kirchen standen jahrhundertelang im Zentrum unserer Gesellschaft. In den letzten Jahren sind sie an den Rand gedrängt worden. Die Kirchen sind also gefragt, nach neuen und frischen Wegen zu suchen.

Schwester Veronika und Daniel Juzi haben sich beide für himmlische Karrieren der besonderen Art entschieden. Als „Freelance-Schwester“ und als Pilot für eine humanitäre Hilfsorganisation sind beide in ihrem Alltag mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

Inspiriert leben

Inspiration kommt oftmals dann, wenn man nicht auf sie wartet, sie ist der Ursprung jeder Idee. Künstler verlassen sich auf sie für ihre tägliche Arbeit. Inspiration kann aber auch ganze Leben verändern.

Als Kind träumt Urban Federer davon, einmal Koch oder Pilot zu werden. Anstatt um die Welt zu fliegen oder 5-Gang-Menüs zu kochen, tritt er mit 20 Jahren ins Benediktinerkloster Einsiedeln ein. Dort steigt er vom Mönch zum leitenden Abt auf.

Leben mit dem Blues

Er klapperte alle Kirchen in Zürich ab, ohne eine passende zu finden. Daraufhin hat Reto Nägelin kurzerhand Nägel mit Köpfen gemacht und seinen ganz eigenen Gottesdienst ins Leben gerufen: Den Bluesgottesdienst mit ihm als Bluesdiakon.

Margot Kässmann war die höchste Kirchenfrau Deutschlands und sorgte auch mit privaten Angelegenheiten für Schlagzeilen. So sprach sie öffentlich über ihre Krebserkrankung, ihre Scheidung und trat nach einer Fahrt in angetrunkenem Zustand von ihren Ämtern zurück.

13. Juni, Stade de Suisse in Bern. 25'000 Menschen feiern den Christustag 2010. Eine fröhliche Stimmung prägt den Tag und verwandelt das Stadion in eine riesige Kirche. Unter dem Motto „Dominus providebit – Gott wird versorgen“ erleben die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Jugendliche sind heute in erster Linie mit Negativ-Meldungen in den Medien. „Koma-Saufen“ am Wochenende, Drogen und Gewalt auf den Schulhöfen. Verbotene Videos auf dem Handy als Pausenunterhaltung. Illegale nächtliche Autorennen mit oft tödlichen Folgen. Das Image ist angeschlagen.