Glauben

Spuren der Reformation

500 Jahre Reformation. Dieses Jahr finden die grossen Feierlichkeiten im Gedenken an das epochale Ereignis statt. 1517 verbreitet Luther seine 95 Thesen in Wittenberg. Spuren davon finden sich bis heute am Geburtsort der Reformation, aber auch im Leben von Menschen.

In den Fussstapfen von Pfarrer Sieber

Christoph Zingg träumt von einer Karriere als Flight Attendant, doch es kommt ganz anders. 2011 tritt er in Pfarrer Siebers Fussstapfen. Anstatt First-Class-Passagiere über den Wolken zu bedienen, dient er Menschen, die ganz am Boden liegen.

Luther - so war es wirklich

War es wirklich Martin Luthers Absicht, die katholische Kirche zu spalten? Übersetzte Luther das Neue Testament aus Langeweile? Andreas Malessa hat passend zum Reformationsjubiläum verschiedene «Irrtümer» über Luther genau untersucht.

Licht & Schatten: Am Glauben verzweifeln

Torsten Hebel ist von ganzem Herzen Evangelist, bis er eines Tages seinen Glauben an Gott verliert. Seine offenen Fragen kann er mit all den ihm bekannten theologischen Antworten nicht mehr befriedigend beantworten.

Aline Baumann trifft Erfinder und Geigenbauer

In Fachkreisen wird der Geigenbauer Martin Schleske als «Stradivari des 21. Jahrhunderts» bezeichnet. Dieses Attribut würde der Deutsche so für sich nie in Anspruch nehmen. Er geht seinen eigenen Weg. Mit Hilfe der Physik will Martin Schleske den Geigenbau revolutionieren.

Faszination Natur (W)

Seit jeher ist die Menschheit von der Schöpfung mit all ihren Facetten fasziniert. Der Naturwissenschaftler Felix Ruther interessiert sich für die kleinsten Teile der Welt, während Patrick Loertscher als Naturfotograf den Landschaften auf der Spur ist.

Durch die Jahreszeiten

Auch das Leben kennt Jahreszeiten: Wenn man einen persönlichen Aufbruch erlebt und aus einer Krise etwas Neues wächst, wenn auf der Sonnenseite des Lebens alles rund läuft oder wenn alles nur noch trist und grau ist und eisige Zeiten anbrechen. Aus einem herbstlichen Kürbislädeli heraus lässt Aline Baumann das Jahr Revue passieren.

10 Gebote statt 1000 Gesetze (W)

Thomas D. Zweifel ist überzeugt: „Die 10 Gebote sind topaktuell.“ Deshalb hat der Managementprofessor die 10 Gebote aus dem Alten Testament neu interpretiert für unsere alltäglichen Herausforderungen in der heutigen Zeit.

Kurswechsel ins Ungewisse

Vor drei Jahren gibt René Lehmann seine Kaderposition bei der Swisscom auf und all die damit verbundenen Sicherheiten, um bei einer Hilfsorganisation die Leitung zu übernehmen: „Mein Leben hat dadurch einen neuen Tiefgang und Sinn bekommen.“