Torsten Hebel ist von ganzem Herzen Evangelist, bis er eines Tages seinen Glauben an Gott verliert. Seine offenen Fragen kann er mit all den ihm bekannten theologischen Antworten nicht mehr befriedigend beantworten.
Glauben
Mehr als acht Jahre litt Johanna Stauffer an Multiplem Myelom. Einer unheilbaren Blutkrebserkrankung, die die Knochen mürbe macht, zu viel Eiweiss produziert und schlussendlich zum Tod führt. Wann genau, weiss niemand. Es kann Jahre dauern oder wenige Monate. Das hinderte Johanna Stauffer jedoch nicht, zusammen mit ihrer Enkelin eine Reise ans Nordkap zu wagen.
In Fachkreisen wird der Geigenbauer Martin Schleske als «Stradivari des 21. Jahrhunderts» bezeichnet. Dieses Attribut würde der Deutsche so für sich nie in Anspruch nehmen. Er geht seinen eigenen Weg. Mit Hilfe der Physik will Martin Schleske den Geigenbau revolutionieren.
Seit jeher ist die Menschheit von der Schöpfung mit all ihren Facetten fasziniert. Der Naturwissenschaftler Felix Ruther interessiert sich für die kleinsten Teile der Welt, während Patrick Loertscher als Naturfotograf den Landschaften auf der Spur ist.
Auch das Leben kennt Jahreszeiten: Wenn man einen persönlichen Aufbruch erlebt und aus einer Krise etwas Neues wächst, wenn auf der Sonnenseite des Lebens alles rund läuft oder wenn alles nur noch trist und grau ist und eisige Zeiten anbrechen. Aus einem herbstlichen Kürbislädeli heraus lässt Aline Baumann das Jahr Revue passieren.
Thomas D. Zweifel ist überzeugt: „Die 10 Gebote sind topaktuell.“ Deshalb hat der Managementprofessor die 10 Gebote aus dem Alten Testament neu interpretiert für unsere alltäglichen Herausforderungen in der heutigen Zeit.
Vor drei Jahren gibt René Lehmann seine Kaderposition bei der Swisscom auf und all die damit verbundenen Sicherheiten, um bei einer Hilfsorganisation die Leitung zu übernehmen: „Mein Leben hat dadurch einen neuen Tiefgang und Sinn bekommen.“
Männer sind gefordert. Die Ansprüche in Beruf und Familie sind hoch. Gefragt ist einerseits der verständnisvolle Mann, der Gefühle zeigt und seine Kinder selber wickelt. Andererseits gelten Machos mit Sportwagen und durchtrainiertem Body nach wie vor als gefragte Liebhaber.
In drei Sommer-Talks picknickt Ruedi Josuran mit Persönlichkeiten, die sich mit Talent, Kreativität und Kompetenz einen Namen gemacht haben. Der Moderator trifft die Gäste an einem hübschen Ort und lässt sich überraschen, mit welcher kulinarischen Spezialität die Gäste das Gespräch würzen. In dieser Sendung ist Sibylle Forrer zu Gast, eine junge Pfarrerin, die auch bei schwierigen Themen kein Blatt vor den Mund nimmt