Jana Highholder ist 22, Poetry-Slammerin, Autorin und Influencerin. Während andere Frauen ihres Fachs über Make-up und Mode bloggen, spricht die deutsche Medizinstudentin in den sozialen Medien offen über ihr Alltagsleben mit Gott.
Glauben
Auch wenn es nur kurze Stossgebete waren, die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon einmal gebetet. Für manche gehört das Gespräch mit Gott dagegen fest zum Alltag dazu. Doch macht es einen Unterschied im Leben, ob man betet oder nicht? Oder etwas provokativ gefragt: Was ist der Nutzen von Gebet?
Geheimnisvolle Energie, verborgene Kraftquellen, Magie und Esoterik faszinieren Menschen seit jeher. Einst war dieses Wissen nur wenigen Personen zugänglich. Heute bietet eine wachsende Zahl von Wissenden, Meistern und Gurus Hilfe an, um Menschen zu Achtsamkeit und neuem Bewusstwerden anzuleiten.
Eine rätselhafte Krankheit lässt das Leben von Thomas Kotulla wie ein Kartenhaus zusammenstürzen. Plötzlich ist der Tod wahrscheinlicher als die angestrebte Karriere. Der atheistische Wissenschaftler fragt sich, wohin er gehen wird. Ist der Glaube an Gott vernünftig? Oder ist es nur Wunschdenken?
Jens Kaldewey bietet seit mehreren Jahren Stille-Wochen für Männer an. Er persönlich hat die Sehnsucht nach Stille durch einen Unfall kennen und schätzen gelernt. Seither gehören tägliche Stille-Auszeiten und jährlich eine Stille-Woche zu seinem festen Programm.
Stille, gemäss althochdeutscher Definition «Still, ohne Bewegung, ruhig, ohne Geräusch», beschreibt in der deutschen Sprache die Abwesenheit jeglicher Geräusche, die empfundene Lautlosigkeit und auch die Bewegungslosigkeit.
Reto Roffler ist Herrenausstatter und kleidet eine illustre Kundschaft mit Massanzügen ein. Durch seine Kontakte kommen er und seine Frau mit der schillernden Welt der High Society in Berührung. Doch als Brigitte bei der Geburt ihres dritten Kindes ins Koma fällt, werden ganz andere Dinge im Leben wichtig.
«Glaube und Wissenschaft sind wie unsere rechte und linke Gehirnhälfte. Wir brauchen beides.» «Es gibt zwischen Glaube und Wissenschaft mehr Parallelen, als man denken könnte. Beide suchen nach dem Grund von allem.»
Heil werden, gesund sein. Sich wohl fühlen. Wer wünscht sich das nicht. Und doch geraten wir immer wieder aus dem Gleichgewicht. Leiden an Krankheiten, Verletzungen oder Belastungen, die einem das Leben schwer machen. Wie gelingt es, wieder ins Lot zu kommen?