Ethik und Moral

Töffunfall - aus dem Leben geschleudert

Pedro Gonzalez weiss bereits im Krankenwagen: Sein Leben wird nach diesem Töffunfall nicht mehr gleich sein wie vorher. Die Verletzungen sind auf den ersten Blick nicht so gravierend. Dass sich die ganze Angelegenheit jedoch so dramatisch entwickelt, damit hat er nicht gerechnet.

Die drei Garten-Profis

Drei Männer, eine Vision: Durch ihre Arbeit und ihr Leben wollen sie den Menschen Gottes Herrlichkeit näher bringen, indem sie ein Stück Paradies auf Erden schaffen. Konkret geschieht dies, indem sie mit ihrer Firma Gärten kreieren.

Mit der Familie in den Slums

Neun Jahre lebt die Basler Familie Schneider in den Slums der philippinischen 13-Millionen-Metropole Manila – zwischen Abfalldeponien und Wellblechhütten. Sie erzählen ihre Geschichte mit Gott, umgeben von Ganoven, Mördern, Strichern und Junkies.

Von den letzten Dingen

Eines ist sicher – sterben müssen wir alle. Was zählt am Lebensende? Das Hospiz im Park ist eine Klinik für Palliative Care. Ziel ist, die verbleibende Lebenszeit der Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten und sie im Sterbeprozess zu begleiten.

Ich bin adoptiert

Nicht gewollt und nicht erwünscht, ausgestossen von seiner eigenen Familie – kaum auf der Welt, sich selbst überlassen: Das ist der Start ins Leben von Bruno Keller. Doch er begegnet Menschen, die ihm Liebe, Anerkennung, Respekt und Selbstwert geben.

Mit Werten die Zukunft gestalten

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt schonungslos die Mängel unseres gesellschaftlichen Wertesystems. Hinter polierten Glasfassaden lauern häufig Egoismus und Geldgier. Alle rufen nach Werten, doch welche Werte taugen im harten Businessalltag?

Geld und ein gutes Gewissen

Yves Ettlin erlebt das „Swissair-Grounding" an vorderster Front. Der Ehemann, Familienvater und Finanzfachmann erzählt, wie er in turbulenten Zeiten immer wieder Gottes Unterstützung erlebt.

Integration - eine Illusion?

Ende 2010 stieg die ausländische Wohnbevölkerung auf knapp 23 % und damit auf nahezu ein Viertel der Schweizer Bevölkerung. Das bedeutet eine Fülle von Sprachen, ein Mix von Kulturen. Das Erlernen der Sprache ist denn auch für den Ethnologen Lothar Käser eine Mindestanforderung für eine gelungene Integration.

Hilft beten?

Da hilft nur noch Beten, sagen wir, wenn eine Situation ausweglos erscheint. Wenn Schlimmes geschieht, wenn wir am Ende sind. Eine Frau betet und bittet Gott um Hilfe. Doch nichts geschieht. Ein Mann betet um Heilung. Doch Gott schweigt. Hilft beten?