Ethik und Moral

Josef Müller hatte eine Menge Kohle, mit der er sich Callgirls, Drogen und schicke Autos leistete. Dieser Luxus war aber nicht nur ehrlich verdient. Nach einer filmreifen Flucht landete er im Gefängnis und ist mit seinen Schulden heute „reicher“ als je zuvor.

Risiko Verantwortung

Ende März 2014 findet in Bern das zweite Forum christlicher Führungskräfte statt. Das Forum will Männer und Frauen ermutigen, Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen.

Tauchferien haben das Leben des Polizisten Thomas Kellenberger verändert. Als er auf die Philippinen reist, sieht er das Elend der Kinder, die dort unter erbärmlichen Bedingungen auf den Mülldeponien arbeiten. Spontan beschliesst er zu helfen.

Auf die harte Tour

"Mit gut drei Jahren bin ich zur Adoption freigegeben worden.” Gewalt, Drogen und schlechte Vorbilder prägten das Leben von Marcel Quirici. Erst im Gefängnis fand er die wirkliche Freiheit.

Karriere, Familie, Vereine: Diese und andere Lebensbereiche fordern die Ehe – häufig gerät diese bei all den Anforderungen und Aktivitäten unter die Räder. Doch Ehe kann auch nach vielen Jahren lustvoll sein. Wie das gelingen kann, erzählen die Eheberater Käthi und Daniel Zindel, die sich selber durch Ehekrisen kämpften.

500‘000 Menschen werden laut UNO jährlich nach Westeuropa verkauft und zur Prostitution gezwungen. 3000 von ihnen gelangen so in die Schweiz. Eine Konferenz von „StopArmut 2015“ in Bern stellt sich dem Thema. Mit dabei, Frau Bundesrätin Sommaruga.

Pascal Brawand führt eine Boxschule. Er coacht Menschen in schweren Lebensphasen und erteilt Boxunterricht. „Mein Leben ist Schicksal", hat er entdeckt, denn durch seine traumatischen Erlebnisse in der Kindheit kann Pascal Menschen helfen, die mit dem Leben kämpfen.

In der zweiten der drei „Stadt, Land, Fluss-Sendungen“ erhält Aline Baumann einen Buchstaben. Diesmal mit dem Schwerpunkt „LAND“. Sie sucht sich eine zu diesem Buchstaben passende Landschaft und erkundet diese für die Zuschauer im Blick auf spannende Persönlichkeiten, kulinarische Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten. Dazwischen blickt Aline Baumann zurück auf eindrückliche Lebensgeschichten aus früheren Sendungen von FENSTER ZUM SONNTAG: