Über Sex spricht man nicht, man hat ihn. Oder doch nicht? Der Blick in die Ehebetten verrät: Es ist flau in manch einem Liebesnest. Die Sexologin und Autorin Veronika Schmidt zückt den Schlüssel zur Lust und öffnet Türen zu einem erfüllten Sexleben.
Ehe / Familie / Erziehung / Sex
Alles ist weiss, Eisblumen zieren die Fenster, der Winter ist in seinem Element. «Im Element sein» können auch wir Menschen. Wenn Michael Maurer ein neues Gleitschirmmodell testet, sanft die verschneiten Hügel mit den Füssen streift, dann fühlt er sich genau dort, wo er immer schon sein wollte.
«Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird», hat Winston Churchill einmal gesagt. Das Leben ist kein ruhiger, langer Fluss. Es kommt immer wieder anders als man denkt. Entscheidend ist, wie man mit Krisen und Niederlagen umgeht.
Jahrelang wird Edith Beller von ihrem Mann betrogen. Irgendwann hält sie die Untreue ihres Mannes nicht mehr aus, zieht aus dem gemeinsamen Haus aus. Sie glaubt, endlich wieder frei zu sein. Bis sich ein Auftragskiller telefonisch bei ihr meldet und sagt: «Ich soll Sie umbringen!»
Der Schock sitzt tief. Pascale Q.* kann nicht fassen, dass ihr Mann für mehrere Jahre hinter Gitter muss. Wie soll sie nun die Familie versorgen? Wie wird ihr Umfeld reagieren? Ihren zwei Kindern zu erklären, dass sie ihren Vater lange Zeit nicht sehen werden, daran mag sie noch gar nicht denken. *) Name geändert
Jeder Mensch hat etwas in seinem Leben, das seine zwischenmenschlichen Beziehungen prägt und zuweilen sogar herausfordert. Einiges ist bewusst gewählt und anderes ist selbst verschuldet. Es gibt aber auch Schicksalsschläge, die Beziehungen auf die Probe stellen.
Aline Baumann zu Besuch bei Sacha und Sarah Ernst. Sacha Ernst ist bei «AVC» als Projektleiter für Flüchtlingshilfe zuständig. Während Sacha oft in Syrien, Irak oder Iran unterwegs ist, betreut Sarah die vier Kinder.
Mit dem rasanten Wandel der Zeit sehen sich Männer und Frauen ständig vor andere Aufgaben gestellt. Heutige Grossmütter und Grossväter haben eine andere Entwicklung durchlebt und führen ein anderes Leben als Menschen, die gegenwärtig mit Kindererziehung und Beruf ausgelastet sind. Das klassische Rollenbild wandelt sich seit Jahren.
Was geschieht, wenn die Onlinewelt zur einzigen Lebensrealität wird? Immer mehr Menschen verfangen sich in der virtuellen Parallelwelt und können sich kaum mehr daraus lösen. Gamen, chatten, posten, Stars stalken, Serien und Pornos schauen – für jeden Geschmack ist etwas dabei und die Möglichkeiten scheinen endlos.