Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Lernen zu trauern

14./15. März 2015 - Magazin

Die ärztlichen Untersuchungen bestätigen die Vorahnung von Sarah und Christoph Andrey. Mit ihrem Baby stimmt etwas nicht. Tatsächlich kommt die kleine Jana tot zur Welt. Trauer, Abschied nehmen - mit beidem müssen sie sich beschäftigen, als ihr kleines Mädchen im Mutterleib noch lebt. Jetzt erfasst sie ein Gefühl von Leere, Funktionieren-Müssen und Trauer. Und dieses Gefühl halten sie aus, um nicht den Boden unter den Füssen zu verlieren.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

„Ich würde heute viel mehr trauern, den Schmerz einfach heraus lassen“. Das sagt Rahel Schranz. Vor Jahren haben sie und ihr Mann Christian das gemeinsame Kind verloren. Der Schmerz über den Verlust bleibt viel länger präsent, als sie es sich hätten vorstellen können. Zu lange lassen sie sich vom Rat anderer Menschen leiten, wie und wie lange sie trauern sollen. Jahre später hören sie die wohltuenden Worte, das Recht auf Trauer habe kein Verfallsdatum. Sie lernen mit dem Erlebten umzugehen, ohne die Situation im Griff haben zu müssen.

Andrea Portners Ehemann starb 2008 nach einer Hirnblutung. Es war am Morgen, an dem sie in Urlaub fahren wollten. Die gemeinsamen Söhne waren damals vier Jahre, zwei Jahre und elf Monate alt. Andrea Portner erzählt, dass sie und ihre drei Jungs ganz verschieden und zu unterschiedlichen Zeiten getrauert haben. Auch heute, sieben Jahre später, gibt es immer noch Momente, in denen sie traurig sind; trotzdem sprechen sie gerne über Urs, ihren Papa und Ehemann.

Der Verlust eines Kindes, Partners schlägt auch in der erweiterten Familie Wunden. Grosseltern trauern anders, wohl aber kaum weniger, wenn ein Schicksalsschlag die Familie erschüttert. Zu trauern ist etwas sehr individuelles und lässt sich nicht in einfache Schemen zwängen.

Sarah und Christoph Andrey in früherer FENSTER ZUM SONNTAG-Sendung:
» "Haben wir eine Chance?" (AV 488, 24.05.2014)

Samstag, 14.03.2015
11.45 Uhr auf SRF zwei
18.30 Uhr auf SRF info

Sonntag, 15.03.2015
15.10 Uhr auf SRF zwei
17.45 Uhr auf SRF info

Ein Magazin der ALPHAVISION,
Produkt-Nr. AV 507

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50