„Warum sind Sie eigentlich nicht verheiratet?" Diese Frage kennen Singles bestens. Manche fühlen sich als Mensch zweiter Klasse. Hat man das Alleinsein erst mal umarmt, anstelle eines fiktiven Partners, entdeckt man plötzlich ganz neue Perspektiven. Dann kann es auch als Single ein erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen geben.
Alle Sendungen
Wer einsitzt, hat vieles auszustehen. Flucht ist unmöglich, am wenigsten die Flucht vor sich selbst. Zum Glück gibt es Menschen, die Gefangene regelmässig besuchen, die ihnen Zuwendung und Hoffnung schenken, wenn sich die Abgründe der Seele auftun.
Ein neues Jahr hat begonnen. 365 Tage mit ungewissem Ausgang warten. Die fragile Weltlage stimmt viele ängstlich und pessimistisch. Da sind Menschen willkommen, die trotz Schwierigkeiten und geplatzter Träume mutig ihr Leben gestalten und ihre Chancen packen.
Der Kalender platzt aus allen Nähten – das Burnout lauert um die Ecke. Wer ist besonders gefährdet und wie beugt man vor? Dr. René Hefti, Chefarzt der Klinik SGM Langental, und die Betroffene Elizabeth Goode reden über Wege und Auswege.
Der sehnliche Wunsch nach dem Kind, die abenteuerliche Reise um die Welt, der frustrierende Kampf gegen die Kilos - drei Geschichten, vier Personen, etwas haben sie gemeinsam: Sie sind dran geblieben und haben nicht aufgegeben. Sie haben gekämpft, als es nicht mehr weiter ging
Sex plus Traualtar gleich Eheglück. Ehepaar Soltermann weiss: Diese Gleichung geht nicht auf. Auch Sexualtherapeut Wilf Gasser kennt die Tücken im Liebesglück, aber ebenso den Zement für eine lebendige, langlebige Liebe
Stress und Seufzen beginnen schon in der Vorweihnachtszeit. Männer geraten in Nervosität, weil sie sich mit der Geschenksuche schwertun. Frauen setzen sich unter Druck, weil sie alles so planen und organisieren wollen, dass alle Erwartungen erfüllt werden.
„Ich bin immer wieder erschüttert, wie einsam Jugendliche sind.“ Das sagt Matthias Vogt, Co-Leiter der Jugendberatungsstelle der Stadt Zürich. Jugendlichen falle es immer schwerer zwischen realer und virtueller Welt zu unterscheiden, soziale Kontakte nehmen daher ab.
Wovon berichten Frauen über 80? Nicht von klugen Theorien, sondern von unvermeidlichen Niederlagen und unfassbarem Glück, vom Glauben an das Leben. Zwei davon sind Gandhi Marinova und Marie Zürcher, deren abenteuerliche Biografien faszinieren.