Alle Sendungen

Schlaflos

Schlaf wird laut einer Studie des GDI (Gottlieb Duttweiler Institut) zum neuen Schlüsselfaktor für Erfolg. Übermüdung dagegen zum neuen Übergewicht. Doch was passiert, wenn Schlafen nicht mehr selbstverständlich ist? Laut der Zeitschrift „Beobachter“ klagt jede dritte Person in der Schweiz über Schlafstörungen, 10 bis 20 Prozent sogar über chronische Schlafprobleme.

Sonnenscheinkinder - Leben mit Down-Syndrom

«Das grosse Weinen hat sich in ein grosses Lachen verwandelt», sagt Bruno Waldvogel. Sein Sohn Fabrice ist heute gut in der 1. Klasse der Primarschule integriert. «Kurz nach der Geburt waren wir noch sehr überfordert mit dem Gedanken, ein Kind mit Down-Syndrom grosszuziehen. Heute ist Fabrice für die ganze Familie eine Bereicherung und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.»

Erbschaft - Segen oder Fluch?

Eine Erbschaft bekommt man auf den Lebensweg mit, ob gut oder schlecht. Jan Colruyt ist Miterbe eines Grosskonzerns. Moritz Buchers Mutter ist Alkoholikerin, mit 14 konsumiert er das erste Mal Heroin. Die beiden Lebenswege kreuzen sich in der Schweiz.

Inspiriert leben

Inspiration kommt oftmals dann, wenn man nicht auf sie wartet, sie ist der Ursprung jeder Idee. Künstler verlassen sich auf sie für ihre tägliche Arbeit. Inspiration kann aber auch ganze Leben verändern.

Nicht nur Ja und Amen: Margot Kässmann

Margot Kässmann war die höchste Kirchenfrau Deutschlands und sorgte auch mit privaten Angelegenheiten für Schlagzeilen. So sprach sie öffentlich über ihre Krebserkrankung, ihre Scheidung und trat nach einer Fahrt in angetrunkenem Zustand von ihren Ämtern zurück.

Wo ist Gott?

Menschen kommen an ihre Grenzen. Roland Begert wächst als Verdingkind auf, wird von einem Ort zum anderen abgeschoben. Katharina Graf: Ihr Sohn will nur kurz mit dem Zug nach Basel fahren - und kehrt nie mehr zurück. Wie meistern Leute mit solchen Schicksalsschlägen ihr Leben?