An der EM in Frankreich kann es nur einen Sieger geben. Alle anderen Teams werden ausscheiden und enttäuscht sein. Das ist die brutale Logik im Sport. Triumph & Tränen: Dieses ungleiche Paar gehört auch im Leben eng zusammen.
Alle Sendungen
Hanspeter Latour, Sportmoderator und ehemaliger Fussballtrainer, weiss, wie man ein Team und sich selbst motiviert und zu Höchstleistungen anspornt. Er kennt aber auch den Wert der eigenen Identität, wenn man Ziele erreicht hat oder gesetzte Ziele begraben muss.
Lärmige Nächte, Schmutz im Treppenhaus oder ein Waschplan, an den sich niemand hält. Wo Menschen Tür an Tür leben, birgt sich viel Zündstoff. Ausweichen kann man Nachbarn kaum. Dabei sind es die Nachbarn, welche im Notfall in der Nähe sind. Und oft geht die Hilfe auch über das Ausleihen von etwas Zucker hinaus.
Brigitte Hegglins Leben veränderte sich durch einen Hirntumor drastisch: Spielte sie früher intensiv Handball, kann sie heute nicht einmal mehr rennen. Trotz körperlicher Einschränkungen wagt sie sich immer wieder an neue Herausforderungen.
Ist Übergewicht ein Zeichen dafür, dass sich jemand zu sehr liebt und faul ist? Ist Schönheit die sichere Ausgangslage für Erfolg und Glück? Was sagt der Körper eines Menschen über ihn aus? Sehr schnell werden Menschen nach ihrem Äusseren beurteilt. Doch ist der Mensch nicht mehr als sein Körper?
«AK» Roland Gruber ist der geborene Barmann. Nach seinen wilden Jahren arbeitet er nun als Hüttenwart auf der Riederfurka. Schwester Pirmin erhielt Lebenszeit geschenkt: Sie wird im Kloster in Brig auf dem Sterbebett nach 20 Jahre dauernder Krankheit geheilt.
Theologe, Psychiater und Schriftsteller Dr. Manfred Lütz behauptet, den Weg zu kennen, wie man unvermeidlich glücklich werden kann, selbst in Krisensituationen. Wie das funktionieren soll, wollen wir von ihm wissen.
Fehlende Sprachkenntnisse und unbekannte kulturelle Eigenheiten verschliessen die Tür zum Dazugehören. Was für die meisten von uns glücklicherweise nur sporadische Reiseerfahrungen sind, ist für Millionen auf der Welt die Alltagsrealität.
Franz Liechti fährt mit starken Kopfschmerzen zur Arbeit. Die Schmerzen werden immer schlimmer, er will auf der Toilette eine Tablette zu sich nehmen. Doch er erleidet einen Schlaganfall. Erst zwei Stunden später wird er vom Reinigungsdienst gefunden, eine Körperseite bleibt gelähmt.