Mit 34 Jahren wird Esther Barretta blind. 13 Jahre später stirbt ihr Mann an Krebs. Doch Esther steht immer wieder auf und bleibt innerlich dankbar: «Andere sehen auf das, was sie nicht haben. Ich freue mich über das, was ich habe und danke Gott dafür.»
Alle Sendungen
In diesen Wochen bringt der Coronavirus die Welt aus den Fugen. Vieles, was lange als unvorstellbar galt, ist heute möglich. In Firmen, in denen bisher nur vor Ort gearbeitet werden durfte, ist heute Homeoffice erwünscht. In Kantonen in denen Homeschooling verboten war, werden alle Kinder Zuhause unterrichtet.
Thomas Feurer lebte 15 Jahre exzessiven Drogenkonsum, drei davon auf der Gasse. Dort setzte seine Mutter den Polizisten Heinz Bucher auf ihn an. Heute unterstützen sie sich gegenseitig im Kampf gegen die Drogen.
Geheimnisvolle Energie, verborgene Kraftquellen, Magie und Esoterik faszinieren Menschen seit jeher. Einst war dieses Wissen nur wenigen Personen zugänglich. Heute bietet eine wachsende Zahl von Wissenden, Meistern und Gurus Hilfe an, um Menschen zu Achtsamkeit und neuem Bewusstwerden anzuleiten.
Eine rätselhafte Krankheit lässt das Leben von Thomas Kotulla wie ein Kartenhaus zusammenstürzen. Plötzlich ist der Tod wahrscheinlicher als die angestrebte Karriere. Der atheistische Wissenschaftler fragt sich, wohin er gehen wird. Ist der Glaube an Gott vernünftig? Oder ist es nur Wunschdenken?
Jens Kaldewey bietet seit mehreren Jahren Stille-Wochen für Männer an. Er persönlich hat die Sehnsucht nach Stille durch einen Unfall kennen und schätzen gelernt. Seither gehören tägliche Stille-Auszeiten und jährlich eine Stille-Woche zu seinem festen Programm.
Stille, gemäss althochdeutscher Definition «Still, ohne Bewegung, ruhig, ohne Geräusch», beschreibt in der deutschen Sprache die Abwesenheit jeglicher Geräusche, die empfundene Lautlosigkeit und auch die Bewegungslosigkeit.
Sie kommt meist wie aus heiterem Himmel. Unvermittelt konfrontiert sie den Betroffenen mit einer düsteren Realität, und stellt das Leben von heute auf morgen auf den Kopf. Die Diagnose, vor der sich wohl jeder Mensch insgeheim fürchtet: «Krebs».
Reto Roffler ist Herrenausstatter und kleidet eine illustre Kundschaft mit Massanzügen ein. Durch seine Kontakte kommen er und seine Frau mit der schillernden Welt der High Society in Berührung. Doch als Brigitte bei der Geburt ihres dritten Kindes ins Koma fällt, werden ganz andere Dinge im Leben wichtig.