Alle Sendungen

Vergangenes Wochenende

Unsere Traditionen

Die in den letzten Jahren gestiegene Popularität des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes macht deutlich: Altehrwürdige Traditionen haben auch im 21. Jahrhundert Strahlkraft. Die Digitalisierung und Globalisierung haben gleichzeitig die Sehnsucht nach Altbewährtem aus der eigenen Region geweckt. Traditionen, die es seit Jahrhunderten gibt, verbinden uns mit unseren Wurzeln und unserer Geschichte. So erstaunt es nicht, dass Schwingen, Jodeln oder handwerkliche Künste wie das Herstellen von traditionellen Trachten dem Zeitgeist trotzen und neuen Aufschwung erleben.

Kunst – Spiegel der Gesellschaft? (W)

Malen heisst für Lorenz Spring, die Welt zu ergründen. Er malt schon sein ganzes Leben lang: Im Kindergarten, als junger Erwachsener, heute. Immer forschend, um zu verstehen, was das Leben ausmacht. Wir treffen den witzigen, aber auch gesellschaftskritischen Künstler in seinem Atelier in Münsingen.

Meine Suche – 30 Jahre bewegende Geschichten

Er nennt sich «the luckiest guy alive» – Silas Kutschmann wird als 5-jähriger aus Äthiopien adoptiert. Er wächst bei deutschen Eltern in der Schweiz auf und bezeichnet seine Integrationsgeschichte als geglückt. Trotz allem gibt es Fragen zur Identität und eine Sehnsucht nach Orientierung. Mit seinem Ursprungsland wird er früher als geplant konfrontiert.

Summerspecial – selbstbestimmt statt fremdgesteuert

Verena Birchler wächst in einem von Gewalt geprägten Umfeld auf – und wird später zur allerersten Moderatorin beim FENSTER ZUM SONNTAG-Talk. Ihr Motto «Design your life, before it designs you» zieht sich durch ihr Leben. Auch mit 70 steht sie für mutige Neuanfänge.

Mein Schicksalsschlag – 30 Jahre bewegende Geschichten

Schicksalsschläge bringen uns oft an unsere Grenzen, aber viele Menschen lernen, mit diesen neuen Realitäten zu leben und sie als Teil ihrer Lebensgeschichte zu akzeptieren und integrieren. Dominique Hirschi erlebt am 9. April 2013 einen Schicksalsschlag, der sein ganzes Leben komplett verändert.

Summerspecial – Achtung, Fehler, los!

«Wir müssen nicht perfekt sein. Gut ist gut genug.» Eva Sofia und Luca Hersberger plädieren für eine Welt, in der Fehler nicht vermieden, sondern als Lernquelle genutzt werden. Die Juristin und der Psychiater erzählen, wie Beziehungen mit einer authentischen Fehler- und Streitkultur gelingen können.

Meine Auszeit

Menschen, die sich Zeit gönnen – für sich selbst, für neue Perspektiven und für echte Veränderung. Sie entdecken dabei geistliche Übungen, die sie in ihren Alltag integrieren. «Meine Auszeit» ist ein Blick hinter die Kulissen und eine Einladung, um innezuhalten, nachzudenken – und vielleicht auch selbst den ersten Schritt in Richtung Veränderung zu wagen.

Wilhelm und Adrian Zurbrügg lieben den Bergsport. Wilhelm Zurbrügg widmete seiner Leidenschaft einst als Initiant die «Bergbibel» und den Film «Treffpunkt Gipfelkreuz». Sein Sohn Adrian Zurbrügg gehört zu den besten und schnellsten Alpinisten der Schweiz.

Meine Herzenssache – 30 Jahre bewegende Geschichten

Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger findet, die Kirche muss helfen und nimmt sich der Jugendlichen an. Heute – 30 Jahre später – bleibt das seine Herzenssache. Als Pfarrer der «Streetchurch» begleitet und fördert er junge Menschen. Die unterschiedlichen Erfahrungen haben ihn aber auch demütiger werden lassen.