{{#videos}}
{{#video_url}}
{{#preview_image}}
{{/preview_image}}
{{^preview_image}}
{{/preview_image}}
{{/video_url}}
{{/videos}}
{{^videos}}
{{/videos}}
Yones lebt mit seiner Familie in Teheran. Als er bei einem Freund zum ersten Mal in der Bibel liest, erschüttert ihn das Gelesene. Der liebevolle Gott steht für ihn im Gegensatz zu den Lehren des Islam. Er entscheidet sich für den Glauben an Jesus, obwohl das für ihn bedeutet, dass er nicht mehr nach Hause zurückkehren kann.
Die Iranerin Hasti Parsigohar arbeitet als Schwimmlehrerin und es geht ihr wirtschaftlich gut. Der Islam, mit dem sie aufgewachsen ist, gibt ihr nichts. Innerlich fühlt sie eine grosse Leere. Um Antworten zu finden, verlässt sie ihre Heimat. Anders ist das Leben von Çagdas Güngör verlaufen. Er ist in der Schweiz in einer alevitischen Familie aufgewachsen. Zwei junge Menschen mit unterschiedlichen Lebensläufen. Was Hasti und Çagdas verbindet: Die Suche nach Wahrheit.
Geschichten von Menschen, die zur Flucht gezwungen wurden, zeigt die Ausstellung «FLUCHT» im Historischen Museum Luzern. Aline Baumann trifft dort den Islamexperten Dr. Andreas Maurer, der erläutert, wie Christen im Islam wahrgenommen werden.
Hat Ihnen diese Sendung gefallen?
FENSTER ZUM SONNTAG ist weitgehend spendenfinanziert und braucht Ihre Unterstützung, damit weitere Sendungen produziert werden können.
Am einfachsten spenden Sie gleich » online (mit Kreditkarte oder Paypal), unter diesem Link finden Sie auch weitere Informationen zur Finanzierung von FENSTER ZUM SONNTAG.