Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Mensch 2.0

01./02. April 2023 - Magazin, ALPHAVISION
{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponsored by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponsored by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}} {{ video_length_f }}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}
{{^video_show_donation}}
Gefallen Ihnen diese Videos?

FENSTER ZUM SONNTAG ist weitgehend spendenfinanziert und braucht Ihre Unterstützung, damit weitere Sendungen produziert werden können.

Jetzt online spenden
{{/video_show_donation}}

Samstag, 01.04.2023

 16.40 Uhr
 18.30 Uhr

Sonntag, 02.04.2023

12.25 Uhr !
17.45 Uhr

Ein Magazin der ALPHAVISION

Wie sieht die Zukunft des Menschen aus? Der technologische und medizinische Fortschritt bringt ungeahnte Möglichkeiten mit sich. Schon heute hilft uns die Technik, doch manche träumen von noch viel mehr.

Von Hightech-Prothesen über Herzschrittmacher und andere Implantate: Durch elektronische Geräte ist schon heute bereits vieles möglich, um bei körperlichen Einschränkungen zu helfen. Sogenannte «Transhumanisten» und manche Genetiker wünschen sich, den Menschen künstlich sogar noch zu verbessern. Klar ist, dass die neuen Möglichkeiten grosse ethische Herausforderungen mit sich bringen.

 Die Robotik hält immer mehr Einzug in unser Leben. Die Beispiele dafür reichen von Transportdrohnen über Pflege-Roboter bis hin zu Chatbots. Zugleich haben gerade die letzten Jahre gezeigt, wie stark auch politische Felder – etwa Wahlen oder Debatten über Diversität oder Klimawandel – heute durch Algorithmen und künstliche Intelligenz gesteuert werden können und welche Risiken sich daraus ergeben. Professor Thilo Stadelmann ist Leiter des Zentrums für «Künstliche Intelligenz» an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur und setzt sich seit Jahren mit dem Thema auseinander. Welche ethischen, sozialen und politischen Fragen kommen auf, die mit dem wachsenden Einfluss der Robotik verbunden sind?

Jemand, der sehr dankbar für die modernen Möglichkeiten der Technik ist, ist Michel Fornasier. Geboren mit nur einer Hand, lebt er heute mit einer bionischen Handprothese, die sein Leben verändert hat. Als «Bionicman» geht er an Schulen, klärt über Mobbing auf und setzt sich für Inklusion ein.

Professor Michael Hottiger ist Molekularbiologe an der Universität Zürich. Er leitet eine Forschungsgruppe, die auf molekularer Ebene an Krankheiten wie Krebs oder Diabetes forscht. Sie sucht nach Therapiemöglichkeiten mittels Veränderung der DNA in Zellen. Doch die Technik der Genom-Editierung ist grundsätzlich auch dafür geeignet, andere Eigenschaften des Menschen zu verändern und so «Menschen nach Mass» zu erschaffen.

Sendung online sehen:
Die Sendung steht nach der Erstausstrahlung auf SRF 1 hier online zur Verfügung.

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • auf Instagram
    abonnieren

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50