Am 21.12.2012 geht die Welt unter. Sagt der Mayakalender. Oder die, die meinen, die Zeichen richtig zu deuten. Ausserdem stehen die Erde und einige Planeten unseres Sonnensystems an diesem Tag in einer besonderen Konstellation. Viele deuten dies als Hinweise auf den nahen Weltuntergang.
Der Leiter der Sternwarte Eschenberg, Markus Griesser, blickt in den Himmel und gibt Entwarnung: das Szenario ist reine Spekulation.
Und auch Erich von Däniken, der sich mit dem Maya Kalender beschäftigt, erklärt im JungfrauPark: „Die Welt geht nicht unter. Noch nicht."
Was aber, wenn im Leben Dingen passieren, die einem Weltuntergang gleichkommen? Gärten sind die Leidenschaft von Roger Wellinger. Im März 2011 verunglückt der Gartenbauingenieur beim Fällen einer Birke. Nach der Untersuchung ist klar: er wird nie mehr einen Garten umgraben.
Magdalena, die Tochter von Rita und Andreas Furrer verunglückt beim Bergsteigen. Von einem Moment auf den anderen stehen sie ohne Tochter da. Für die Eltern bricht eine Welt zusammen. Weltuntergänge. Persönliche Katastrophen, die das Leben für immer verändern.
Fragen zum Thema Weltuntergang:
- Haben Sie Fragen zum Thema Weltuntergang?
Schreiben Sie eine E-Mail an Markus Griesser
- Häufig gestellte Fragen zum Weltuntergang beantwortet
Berufsastronom Florian Freistetter in seinem Blog.