Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Knapp bei Kasse

23./24. Juni 2012 - Magazin

Tamara möchte mit ihren Kolleginnen mithalten. Bei Mobiltelefonie, Internet und Online-Einkäufen gibt sie mehr aus, als sie hat. Noch nie gab es so viele jugendliche Schuldner in der Schweiz. Jeder Dritte zwischen 18 und 24 Jahren ist verschuldet.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Familie Hiltbrunner ist mit ihren vier Kindern zwar reich an Nachwuchs, aber auch chronisch knapp bei Kasse. Der Verdienst reicht gerade so. Jeder Einkauf muss genau überlegt werden, um das Budget nicht zu überschreiten. Ein Einkauf im Caritas-Markt hilft sparen.

Tamara Jost möchte mit ihren Kolleginnen mithalten und akzeptiert werden. Im Ausgang, bei Mobiltelefonie und Online-Einkäufen gibt sie mehr aus, als sie hat. Noch nie gab es so viele jugendliche Schuldner in der Schweiz. Jeder Dritte zwischen 18 und 24 Jahren ist verschuldet.

Ein Arbeitsunfall verändert das Leben von Michael Lanzenecker. Seine Familie lebt von Suva-Leistungen und Sozialhilfe. Als der Schuldenberg zu gross wird, lässt er sich von der Budgetberaterin Susanna Schürmann helfen.

Kein Mensch ist davor gefeit, finanzielle Probleme zu bekommen. Etwa ein Fünftel der Schweizer sind Knapp bei Kasse. Wer die Schwierigkeiten nicht aus eigener Kraft lösen kann, sollte sich Hilfe in einer Budget– oder Schuldenberatungsstelle holen.

→ Budgetberatungsstellen

23.06.2012
SF zwei: 17.15 Uhr
SF info: 18.30 Uhr

24.06.2012
SF zwei: 12.20 Uhr
SF info: 17.45 Uhr

(Produkt-Nr. AV 438)

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50