Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Der Schmerz regiert

26./27. Januar 2019 - Magazin, ALPHAVISION

Schmerzempfinden ist etwas sehr Individuelles. Egal ob chronischer oder akuter Schmerz, jeder empfindet ihn anders. Doch Schmerzen können Betroffene zermürben und ihren Alltag bestimmen. Wie ist es möglich trotz Schmerzen gut zu leben?

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Schmerz ist mehr als eine rein körperliche Empfindung. Zum Schmerz gehört auch die Verarbeitung und diese findet im Gehirn statt. Dieses verarbeitet die Nervenimpulse, die der Körper sendet und teilt uns mit, wo es weh tut und was weh tut.

Aber ist das Schmerzempfinden für alle gleich? Darüber, wer wehleidig sei und wer nicht, wurde schon viel diskutiert. Aussagen wie «ein Indianer kennt keinen Schmerz» oder «ein Junge weint nicht» deuten daraufhin, dass manche hart im Nehmen, andere jedoch eher Mimosen sind. Wie wir Schmerz als Warnsignal des Körpers wahrnehmen, hängt von verschiedenen Umständen ab - etwa von der Tagesform und den Erfahrungen, die wir mit Schmerzen gemacht haben.

Schmerzen können Betroffene zermürben und ihren Alltag bestimmen. Die einen legt er lahm, andere lässt er vereinsamen und wieder andere erleben es noch mal anders. Wie ist es möglich, trotz Schmerzen gut zu leben? Wo finden Schmerzgeplagte immer wieder Hoffnung? Und wie geht man damit um, wenn die ersehnte Heilung trotz vielen Gebeten nicht eintrifft?

Als Martin Bachmann starke Schmerzen bekommt, lebt und arbeitet er mit seiner Familie in Kamerun. Bis heute, acht Jahre später, hat er täglich Schmerzen und keine Diagnose. Ihren Dienst in Afrika mussten er und seine Frau schweren Herzens aufgeben.

Nach einem Unfall braucht Doris Summermatter 18 Operationen und leidet über 20 Jahre täglich an chronischen Schmerzen. Sie ist nicht mehr arbeitsfähig. Weil die Schmerzen abends sehr stark sind, bleibt sie ab 18 Uhr immer zu Hause. Das Berufs- und Sozialleben geht an ihr vorbei. Doris fühlt sich isoliert und nicht als Teil der Gesellschaft - bis die Schmerzen endlich verschwinden.

Susanne Diethelm leidet an Fibromyalgie, einer chronischen und unheilbaren Krankheit mit schweren Muskelschmerzen. Als die Diagnose endlich feststeht, hat sie eine jahrelange Ärzteodyssee hinter sich. Dank der Medikamente, ihrem Morgenritual und guter Ernährung redet Susanne Diethelm mittlerweile wieder von guter Lebensqualität – trotz Schmerzen.


Hat Ihnen diese Sendung gefallen?

FENSTER ZUM SONNTAG ist weitgehend spendenfinanziert und braucht Ihre Unterstützung, damit weitere Sendungen produziert werden können.
Am einfachsten spenden Sie gleich » online (mit Kreditkarte oder Paypal), unter diesem Link finden Sie auch weitere Informationen zur Finanzierung von FENSTER ZUM SONNTAG.

Samstag, 26.01.2019

 16.40 Uhr
 18.30 Uhr

Sonntag, 27.01.2019

08.50 Uhr
 17.45 Uhr

Ein Magazin der ALPHAVISION

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50