Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Urchigi Schwyz

27./28. Oktober 2012 - Magazin

Jodeln, Alphorn, Fahnenschwingen oder Trachtengruppen. Das sind die gängigen urchigen Schweizer-Klischees. Doch daneben hat die Schweiz auch andere urchige Traditionen, die nach wie vor gehegt und gepflegt werden.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

So leben seit Jahrhunderten im Jura die Mennoniten, die Alttäufer. Paul und Marlyse Gerber sind Landwirte und in der Mennonitengemeinde aktiv. 

In Uetendorf bei Thun führen die Gebrüder Gusset in der achten Generation eine Glockengiesserei. Seit 1820 werden in der Werkstatt traditionelle Glocken aller Art produziert. Jedes Stück ist eine Einzelanfertigung.

Papierschnitte sind die Leidenschaft von Bruno Weber. Was mit traditionellen Motiven des Scherenschnitts begann hat er zu einzigartigen Kunstwerken weiterentwickelt. Seine Bilder sind in Aarau in der Galerie „ausschnitt" zu sehen.

Zur urchigen Schweiz gehören aber auch bekannte Traditionen wie die Volksmusik oder der Jodel. Heinz Güller ist Dirigent des Jodlerklubs Oberburg. Dem gebürtigen Brienzer wurden die traditionellen Gesänge quasi in die Wiege gelegt. Vor einigen Jahren gewann er mit seinen Jodelkünsten sogar einen Wettbewerb.

→ Bildstrecke: Dreharbeiten in der Glockengiesserei Gusset.

 27.10.2012
SF zwei: 13.45 Uhr !
SF info: 18.30 Uhr

28.10.2012
Nur auf SF info: 17.45 Uhr!
Ausstrahlung auf SF zwei entfällt!

Ein Magazin der ALPHAVISION,
Produkt-Nr. AV 447

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50