Eric Wehrlin kann in der Schule kaum lesen, wird bei Vorleseübungen unfreiwillig zum Klassenclown. Heute kaum vorstellbar, wenn man den Schauspieler bei seinem neusten Stück „Espresso-Bibel" in einem 80-minütigen Monolog auf der Bühne bewundert ...
Kultur und Kunst
Schweizer Urgesteine: Die Schweiz ist reich an Steinen und Felsen, aber auch an Traditionen und kantigen Originalen, welche sich von der kurzlebigen Trendgesellschaft abheben.
Aufsteigen kann man auf vielerlei Arten - per Gleitschirm, zu Fuss auf hohe Berggipfel oder auf der Karriereleiter zum Topjob. Der Drang ganz oben zu stehen, bewegt Menschen seit jeher.
Die dritte und letzte Etappe der Cabrio-Tour führt Jeanette Macchi ins Appenzellerland. Tradition ist im Appenzell allgegenwärtig, Jeanette Macchi lässt sich die Handwerkskunst erklären und trifft Monika Bischof. Nach ihrem Hirnschlag findet Monika Bischof einen Weg zurück ins Leben.
Nicu Bachmann liebt und lebt seinen Job. Studiert hat er Theologie, er predigt jedoch nicht von der Kanzel, sondern verwandelt Bibeltexte und Predigten in moderne Musicals und begeistert damit Tausende von Menschen.
Eine Familie zwischen zwei Welten: Sechs Jahre lang lebte und arbeitete der Buchautor Ueli Schmid mit seiner Frau Dora und vier Kindern in Afrika. Doch auf den Kulturschock bei ihrer Rückkehr in die Schweiz waren sie nicht gefasst.
Sie wollen die Welt verbessern oder Karriere machen. Doch dann werden junge Träume(r) vom Leben eingeholt und stehen vor der Frage: Risiko für den Lebenstraum oder doch lieber eine ordentliche Lebensversicherung?
In ihrem Buch „Bekenntnisse“ bezeichnet sich Nina Hagen, die Mutter des Punk, als Lautsprecher Gottes. Hinter der schrill-bunten Fassade der 55-jährigen Künstlerin verbirgt sich ein weites, weiches Herz.
Ein neues Jahr hat begonnen. 365 Tage mit ungewissem Ausgang warten. Die fragile Weltlage stimmt viele ängstlich und pessimistisch. Da sind Menschen willkommen, die trotz Schwierigkeiten und geplatzter Träume mutig ihr Leben gestalten und ihre Chancen packen.