Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Weniger ist mehr

19./20. März 2011 - Magazin

Weniger ist mehr. Die Sehnsucht nach Einfachheit, Verlangsamung, sogar nach bewusstem Verzicht findet sich in vielen Gesellschaftsschichten.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Die komplexe Welt des 21. Jahrhunderts mit der allgegenwärtigen Reizüberflutung fordert, ja überfordert viele. Immer mehr setzt sich darum die Erkenntnis durch, dass die „Immer-mehr“-Spirale nicht glücklich macht. Das Unwort „Verzicht“ wird plötzlich wieder attraktiv.

Bewusstes Verzichten gehört auch zum Lebensstil von Samuel und Ariane Ninck. Wenn sie einkaufen, achten sie auf fair gehandelte Produkte oder kaufen in Brockenhäusern. So versuchen sie nicht blind dem Konsum zu verfallen.

Nach dem Tod ihres Mannes hat Gisela Gerber Anrecht auf eine sehr ansehnliche Witwenrente. Als sie einen neuen Mann kennenlernt, wird sie bald mit der Frage konfrontiert: wieder heiraten und auf die Rente verzichten oder Konkubinat und weiter Geld beziehen?

Weniger ist mehr gilt auch fürs Fasten. Der temporäre Verzicht auf Nahrung schafft Freiraum für klare Gedanken und ist erst noch gesund. Elisabeth Kobel kennt das aus eigener Erfahrung, bereits 23 Mal hat sie an Fastenwochen teilgenommen.

Werner Setz ist Architekt und einer der Pioniere im energieeffizienten Bauen. Seine Plusenergiehäuser produzieren mehr Energie als sie verbrauchen.

» Von dieser Sendung sind keine DVDs mehr erhältlich!
(Lieferbar sind DVDs von FENSTER ZUM SONNTAG-Sendungen des aktuellen sowie der vergangenen vier Jahre. Ältere Sendungen werden nicht mehr ausgeliefert.)

 

19.03.2011
SF zwei: 17.15 Uhr
SF info: 18.30 Uhr

20.03.2011
SF zwei: 16.20 Uhr !
SF info: 17.45 Uhr

(Produkt-Nr. AV 405)

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50