Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Mein Leben mit Parkinson

11./12. Oktober 2014 - Magazin

Melanie Flütsch ist 30 Jahre alt, als sie zum ersten Mal bemerkt, dass Ihre Hand in einer bestimmten Position verharrt. Später kann sie die Hand nicht mehr drehen, einen Fuss nicht abrollen. Dann die Diagnose: Sie hat das Parkinsonsyndrom.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Melanie Flütsch gehört zu den Menschen, die vor dem 40. Lebensjahr an Parkinson erkrankt sind. Ihre Balance und Koordination trainiert sie in speziellen Tanzkursen für Menschen mit Parkinson.

Als Christoph Mühlberger 55 Jahre alt ist, wirkt sein Gesicht plötzlich versteinert. Bald zieht er ein Bein nach. Er selbst bemerkt das zunächst nicht. Dann beginnt seine Hand zu zittern und innerhalb kürzester Zeit verschlechtert sich sein Gesundheitszustand dramatisch.

Als „Schüttellähmung“ beschrieb James Parkinson 1817 die Krankheit, an der heute ca. 15.000 Menschen in der Schweiz leiden. Die auffälligsten Symptome sind Muskelzittern, gebeugte Körperhaltung und starre Mimik. Diese Zeichen gehen auf eine dramatische Veränderung im Gehirn zurück. Nervenzellen sterben in grosser Zahl, erläutert Dr. Vincent Tchang im „Brain Bus“, einer mobilen Ausstellung zum Thema Gehirn. Der Alltag mit Parkinson ist tückisch. Von einem Tag auf den anderen geht etwas nicht mehr, was vorher kein Problem war. Der Umgang mit der Unplanbarkeit ist eine grosse Herausforderung für Patienten und Angehörige.

11.10.2014
SRF zwei: 17.35 Uhr
SRF info:  18.30 Uhr

12.10.2014
SRF zwei: 15.05 Uhr
SRF info:  17.45 Uhr

Ein Magazin der ALPHAVISION,
Produkt-Nr. AV 485

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50