Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Die Welt der kleinen Leute

11./12. Mai 2013 - Magazin

Die durchschnittliche Körpergrösse von Herrn und Frau Schweizer beträgt bei Männern 174 cm, bei Frauen 163 cm. Grösse ist nicht alles, das beweisen kleinwüchsige Menschen jeden Tag.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Als kleinwüchsig gilt jede Person, die ausgewachsen kleiner ist als 150 cm – das sind in der Schweiz geschätzte 4'000 Menschen. In Deutschland sind es gar 100'000.

Einer von ihnen ist Christoph Liesch. Er hat sich trotz seiner „Grösse" zum Unihockeytrainer ausbilden lassen und unterrichtet heute erfolgreich eine Unihockey Juniorenmannschaft in Chur.

Daniel und Verena Sulser haben drei Töchter – die mittlere heisst Vanessa und ist kleinwüchsig. Eine Diagnose, die den Alltag der Familie stark prägt, denn gemeinsame Familienaktivitäten sind nur begrenzt möglich. Trotzdem haben sie Wege gefunden, ihren Haushalt und Alltag auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Einzelnen abzustimmen.

Inge Kesterke ist 73 Jahre alt und trotz ihrer kleinen Grösse von 105 cm hat sie nichts zu jammern. Ganz im Gegenteil, auch nach dem Tod ihres Mannes und Sohnes ist sie noch frohen Mutes und geniesst ihr Leben.

11.05.2013
SRF zwei: 16.00 Uhr !
SRF info: 18.30 Uhr

12.05.2013
SRF zwei: 12.00 Uhr
SRF info: 17.45 Uhr

Ein Magazin der ALPHAVISION,
Produkt-Nr. AV 461

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50