Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Gerhard Fischer: Zwischen Melkstuhl und Ratssitz

22./23. Mai 2010 - Talk

Der Zürcher Kantonsratspräsident Gerhard Fischer betreibt einen 38 Hektar grossen Bio-Bauernhof im zürcherischen Bäretswil. Zusätzlich halten ihn zehn Kinder und einige Grosskinder ständig auf Trab.

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Gerhard Fischer: Bauer, Politiker und Vater. Im Alter von 20 Jahren übernimmt er den Hof der Eltern. Die Natur liegt ihm am Herzen: Heute unterhält er einen biologisch-organischen Hof. Um die Natur nachhaltig zu schützen, engagiert Fischer sich vermehrt politisch. Seine herzliche und glaubwürdige Art findet Anklang. Als sich für drei Asylanten kein Platz finden lässt, schlägt Gerhard Fischer kurzerhand vor, diese bei ihm auf dem Hof einzuquartieren.

Fischers Alltag verschiebt sich von der Heu- immer mehr auf die Politbühne. Hoch hinaus will der schlaue Bauer, seit dem 3. Mai 2010 ist er als Kantonsratspräsident höchster Zürcher.

Tiefschläge kennt der Zürcher jedoch auch: 1996 stirbt seine Frau, Mutter von fünf gemeinsamen Kindern, an einem Hirntumor. Trauer und Depressionen plagen den Witwer, nie hätte er es für möglich gehalten, nochmals zu heiraten ... Doch irgendwann strecken dann neun Kinder ihre Füsse unter den Tisch – ein zehntes macht die muntere Patchworkfamilie wenig später komplett.

» Von dieser Sendung sind keine DVDs mehr erhältlich!
(Lieferbar sind DVDs von FENSTER ZUM SONNTAG-Sendungen des aktuellen sowie der vergangenen vier Jahre. Ältere Sendungen werden nicht mehr ausgeliefert.)

22.05.2010
SF zwei: 17.10 Uhr
SF info: 18.30 Uhr

23.05.2010
SF zwei: 11.25 Uhr
SF info: 17.45 Uhr

(Produkt-Nr. ERF 258)

Von dieser Sendung sind keine DVDs mehr erhältlich!
(Lieferbar sind DVDs von FENSTER ZUM SONNTAG-Sendungen des aktuellen sowie der vergangenen vier Jahre. Ältere Sendungen werden nicht mehr ausgeliefert.)

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50