Töne begegnen uns überall: Das Klingeln des Weckers. Die Musik im Radio. Das Motorgeräusch des Autos. Doch was, wenn man all diese Töne und Geräusche nicht hören kann? Zum internationalen Tag der Gehörlosen stellt FENSTER ZUM SONNTAG Menschen vor, die von Geburt an gehörlos sind oder unerwartet mit Gehörlosigkeit konfrontiert wurden.
» Diese Sendung ist untertitelt!
Das Klingeln des Weckers. Die Musik im Radio. Das Motorgeräusch des Autos. Was, wenn man all diese Töne und Geräusche nicht hören kann? Für 8.000 Menschen in der Schweiz ist das Realität.
Inge Scheiber-Sengl ist gehörlos. Ihr wurde als Kind gesagt, dass sie nicht singen könne. Heute leitet sie einen Gebärdengospelchor.
Eine Welt ohne Töne in der Schule? Wir wollten wissen, wie es in der Sekundarschule für Gehörlose Sek3 in Zürich zu und her geht und besuchten den gehörlosen Lehrer Emanuel Nay und den Institutionsleiter Thomas Müller.
Richard und Michelle Toggenburger sind hörend, ihr jüngster Sohn Joel gehörlos. Das hat ihren Familienalltag völlig verändert. Joel Toggenburger hat ein spezielles Hobby. Er schreibt gerne Texte und präsentiert diese vor Publikum. Wir haben ihn ans diesjährige "Deaf Slam" in Winterthur begleitet.
Zum internationalen Tag der Gehörlosen stellt FENSTER ZUM SONNTAG Menschen vor, die von Geburt an gehörlos sind oder unerwartet mit Gehörlosigkeit konfrontiert wurden.