Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Im Schatten meines Bruders

19./20. Januar 2013 - Magazin

Der plötzliche Tod eines Kindes ist nicht nur für die Eltern ein Schock, sondern auch für die betroffenen Geschwister. Schon die Krankheitsgeschichte seinen Bruders prägte Matthias Mai im Kindesalter. Als er hörte, wie schwer krank sein Bruder ist, fasste er als zehnjähriger Junge einen folgenschweren Entschluss: „Ich werde meinen Eltern nicht auch noch zur Last fallen."

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Geschwister von behinderten Kindern erhalten meist viel weniger Aufmerksamkeit als das behinderte Gegenüber. Das hat Folgen für die weitere Entwicklung. Das erlebte Doris Wegmann. Ihre Eltern erklärten ihr nicht, was eigentlich genau mit ihrer Schwester und mit ihrem Bruder los war, obwohl sie viele Fragen hatte. Der Alltag habe sich nur nach ihrer behinderten Schwester gerichtet, sagt sie heute und erkennt, wie sehr diese Erlebnisse die nächsten Jahrzehnte ihres Lebens prägten.

Längst nicht alle Geschwister empfinden es als Schatten, wenn der Bruder oder die Schwester behindert ist. Dies sei auch bei ihr nicht der Fall, meint Elisabeth Koch, die Schwester des bei „Wetten dass..." schwer verunfallten Samuel Koch. Allerdings nerve sie bis heute, wie andere Menschen über Samuels Schicksal reden und sie dabei innerlich spürt, „die haben doch keine Ahnung, wie es wirklich ist".

Buch-Tipp » „Kinder im Schatten - Geschwister behinderter Kinder"

19.01.2013
SRF zwei: 16.20 Uhr !
SRF info: 18.30 Uhr

20.01.2013
SRF info: 17.45 Uhr
Ausfall auf SRF zwei !

Ein Magazin der ALPHAVISION,
Produkt-Nr. AV 453

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50