Tannenbäume, Lichterketten und Filet im Teig sind häufig erste Assoziationen beim Stichwort Weihnachten. Auch stimmige Gospelkonzerte und gemütliche Guetzli-Abende dürfen nicht fehlen.
Andere schätzen die sentimental-romantische Stimmung bei Weihnachtsgottesdiensten, geniessen den alljährlichen Happen Spiritualität. Doch das Ursprüngliche an Weihnachten ist nicht, dass Menschen sich um Spiritualität und Religion kümmern, sondern dass Gott Menschen begegnet, manchmal an den unwahrscheinlichsten Orten. Auch heute noch berichten Menschen von Begegnungen, die sie als himmlische Momente beschreiben.
David und Isabelle Balliet überleben einen Horrorabsturz mit ihrem Auto unverletzt und sehen darin Gottes Bewahrung.
» Hintergrund-Infos und Fotos: Dreharbeiten mit Familie Balliet
Eine ihr unbekannte Stimme drängt R. F. ins Spital und rettet sie so vor dem sicheren Tod durch eine Knollenblätterpilzvergiftung. Später ist R. überzeugt, dass Gott zu ihr gesprochen hat.
Die noch junge Ehe von Fabrice und Rebecca Egger steht vor einem Scherbenhaufen. Streitereien sind an der Tagesordnung. Rebecca trennt sich, droht mit Scheidung. Doch Fabrice gibt nicht auf, er ruft zu Gott, kämpft um die Beziehung zu seiner Frau.
Himmlische Momente gibt es in der St. Laurenzen Kirche in St. Gallen. Andreas und Natasha Hausammann bezaubern mit weihnächtlichen Klängen.
» Von dieser Sendung sind keine DVDs mehr erhältlich!
(Lieferbar sind DVDs von FENSTER ZUM SONNTAG-Sendungen des aktuellen sowie der vergangenen vier Jahre. Ältere Sendungen werden nicht mehr ausgeliefert.)