Toggle navigation
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
    • Alle Sendungen
    • Arbeit / Arbeitslosigkeit
    • Busse und Wiedergutmachung
    • Ehe / Familie / Erziehung / Sex
    • Ethik und Moral
    • Glauben
    • Israel
    • Kirche
    • Kirchenjahr
    • Kultur und Kunst
    • Lebenshilfe
    • Militär / Kriegsdienst
    • Mode / Schönheit
    • Musik
    • Personenportraits
    • Politik
    • Schicksal
    • Sekten / New Age / Horoskope / Esoterik
    • Singles
    • Sport und Freizeit
    • Umwelt / Ökologie
  • Über uns
    • Produzenten
    • Team
    • ALPHAVISION
    • Geschichte
    • Jobs
    • Partner
    • Pressespiegel
    • Botschafter
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Finanzierung
    • Kein Geld aus dem Gebührentopf
    • Zahlungsverbindungen
    • Spenden per Dauerauftrag
    • Testament, Legat, Vermächtnis
    • Spenden im Trauerfall
    • Abzugsfähigkeit von Spenden
  • Shop
    • Bücher
    • Verteilmaterial
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

Am Glauben verzweifeln

03./04. Dezember 2011 - Talk

Christen gelten oft als Alleswisser – und diese Einschätzung ist durchaus nicht immer positiv behaftet. Wenn Unklarheiten auftreten, heisst es oft: „Das ist eben Glauben und nicht Wissen ..." Was ist mit all denen, die zweifeln und sich unsicher fühlen?

{{#videos}} {{#video_url}} {{#preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{^preview_image}}

Streaming
sponserd by

{{/preview_image}} {{/video_url}} {{/videos}} {{^videos}}
{{/videos}}
    {{#videos}} {{#video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{^video_url}} {{#active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{^active}}
  • {{label}}
  • {{/active}} {{/video_url}} {{/videos}}

Bild (vlnr.): Peter Henning, Sandra Gassmann und Nina Krauer

Christen gelten oft als diejenigen, welche auf alles eine Antwort haben, immer glücklich sind und alles bedingungslos glauben, was in der Bibel steht. Und das kann manchmal besserwisserisch, nervig und naiv wirken. Kritische Fragen oder Zweifel sind nicht erlaubt – ist das wirklich so? Wir gehen diesem Klischee nach.

Der Theologie-Dozent Peter Henning und zwei ehemalige Theologiestudentinnen erleben selber, wie Zweifel übergross und offene Fragen nie beantwortet werden. Nach dem Tod seiner Frau weint Henning vor seinen Studenten, denn er weiss nicht, wie er weiter unterrichten soll, wenn er selber am Glauben zweifelt.

Nina Krauer und Sandra Gassmann suchen während dem Theologiestudium nach Antworten und beginnen mehr als je zuvor zu zweifeln. Sie schreiben eine Abschlussarbeit zum Thema "Zweifel" und sind sich einig: Es gibt nicht auf alles eine Antwort – und das ist auch nicht nötig.

» Von dieser Sendung sind keine DVDs mehr erhältlich!
(Lieferbar sind DVDs von FENSTER ZUM SONNTAG-Sendungen des aktuellen sowie der vergangenen vier Jahre. Ältere Sendungen werden nicht mehr ausgeliefert.)

03.12.2011
SF zwei: 17.20 Uhr
SF info:   18.30 Uhr

04.12.2011
SF zwei: 12.10 Uhr
SF info:   17.45 Uhr

(Produkt-Nr. ERF 291)

Produkt-Nr. {{artnr}}

{{#video_competition}}
Wettbewerb

mitmachen und gewinnen!

mitmachen
{{/video_competition}} {{#selluntil_check}}
DVD bestellen

Preis {{currency}} {{price_f}}

In den Warenkorb  
{{/selluntil_check}}
Teilen

Empfehlen Sie diese Sendung weiter!

{{#video_tip}}
{{{video_tip}}}
{{/video_tip}}
{{#images}}

{{description}}

{{/images}}
Zurück
ALPHAVISION
FENSTER ZUM SONNTAG
In der Ey 35
CH-4612 Wangen bei Olten
062 205 90 50
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Über uns
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Finanzierung
  • Shop
  • Downloads
  • Links
  • FAQ

SA 16.40 Uhr

SO 12.00 Uhr

SA 18.30 Uhr
SO 17.45 Uhr

  • auf YouTube
    schauen

  • auf Facebook
    liken

  • Feed
    abonnieren

  • iTunes Podcast
    abonnieren

ALPHAVISION – FENSTER ZUM SONNTAG, In der Ey 35 , CH-4612 Wangen bei Olten, 062 205 90 50