Die Olympischen Winterspiele in Vancouver sind das Grossereignis dieses Winters. Alle vier Jahre messen sich die Besten der Besten in Schnee und Eis. Erfolg hat nur, wer Talent hat und sich monatelang minutiös vorbereitet.
Alle Sendungen
Josef Marha ist Eishockeyprofi beim HC Davos; Mark Ouimet, ehemaliger ZSC-Spieler, trainiert heute die SCL Tigers. In ihrem Beruf weht ihnen ein eisiger Wind entgegen – ihre Herzen haben sie jedoch vor Erfrierungen bewahrt.
Ob im Prättigau, im Engadin oder in Zermatt, wir sind ganz auf Winter eingestellt. Umrahmt von prächtigen Berglandschaften erzählen Menschen von ihren (Winter-) träumen.
„Es war die Katze“, lügt Sandra, wenn jemand die Kratzer an ihren Armen bemerkt. Auch die Gewalt- und Alkoholexzesse ihres Vaters kommen nie ans Licht. Experte und Arzt Dr. Samuel Pfeifer nimmt Stellung zum Themenbereich Borderline/Selbstverletzung.
Jedes Jahr im Spätherbst fällt vielen Menschen die Decke auf den Kopf. Ohne erkennbaren Grund sind sie verstimmt und niedergeschlagen. „Raus aus der Winterdepression“ stellt Menschen vor, die einen neuen Umgang mit dem Winterblues suchen.
Die amtierende Miss Earth Schweiz, Graziella Rogers, und Vize-Miss Molly 2004 Tania Woodhatch sind zwei Frauen, die sich ihrer Schönheit bewusst sind. Sie wissen aber auch: Es gibt mehr, als sich im Spiegel zu bewundern.
Sie sind die Menschen, die unsere Zukunft beeinflussen. Forscher, Querdenker und Designer, die bereits jetzt wissen, was im neuen Jahr auf uns zukommt. Und daher auch bestens darüber informiert sind, was Sie fürs 2010 unbedingt beachten sollten! Die Zukunftsmacher, bei FENSTER ZUM SONNTAG.
Mit Peter Winkler und Christian Höhener vom Duo Lapsus starten wir humorvoll ins neue Jahr. Denn die beiden Komiker besitzen die Gabe, andere zum Lachen zu bringen.
Ein schwarzes Kapitel in der Schweizer Geschichte ist das Schicksal von zehntausenden Verdingkindern. Noch bis 1960 nahmen Behördenvertreter sie ihren Eltern von einem Tag auf den andern weg, platzierten sie in Heimen, bei Bauern, dort mussten sie für Kost und Unterkunft hart arbeiten.